Schon in der nächsten Minute, dass wir den Vorsatz geboren,
sündigen wir auch dagegen.
Hans von Marées, 1837 in Elberfeld; 5. Juni 1887 in Rom, war ein deutscher Zeichner, Grafiker und Maler

______________________________________
Quelle: Marées, Hans von, in: Fiedler, Konrad, Schriften zur Kunst I, München 1913/14, S. 226 -262.
Das ist es, liebe Susanne, warum ich erst gar keine guten Vorsaetze fasse. 😉 Aber im Ernst: ganz so ist es natuerlich nicht, aber viel zu oft bleibt es beim :Ich muesste (eigentlich) … und gute Vorsaetze zum Neuen Jahr fasse ich wirklich nicht.
Liebe Gruesse, und hab‘ einen feinen Restsonntag,
Pit
Zum neuen Jahr fasse ich auch selten Vorsätze, bei mir ist ein Vorsatz immer ein Prozeß. Oft ein runnig gag, wie mein Spruch, „im nächsten Jahr arbeite ich weniger“.
Ich arbeite, wie es meine Kräfte zulassen und wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen. Der Weg ist mit Arbeit gepflastert, da kommt es darauf an, die richtige Arbeit aufzunehmen.
Liebe Grüße von Susanne
Vorsatz = Prozess, das finde ich gut.
Ja, das finde ich auch!
Erinnert mich auch an „Der Weg ist das Ziel.“
Bei mir kommt es jetzt schon öfter vor, dass ich einen einfachen Vorsatz fasse (ich will meine Kaffeetasse aus dem Wohnzimmer holen, um sie zu füllen) und wenn ich dann im Wohnzimmr bin, habe ich vergessen, warum ich dorthin gegangen bin. Demenz? Dein Januskopf ist beeindruckend.
Das geht mir auch so, Gerda, ich glaube, es ist schwer, wenn man einen Gedanken im Kopf hat, sich banale Dinge wie Kaffee zu merken 😉
Oh ja, darin bin ich richtig gut 😉
Deshalb setze ich mir lieber Prioritäten, als Vorsätze. Manche Vorsätze, wie zum Beispiel mit meinem Kassenbuch Tag genau zu sein, würde ich eh nicht schaffen, obwohl es klasse währe 😉
Ja, mit guten Vorsätzen sind die Wege zur Hölle gepflastert. So sagt man.
Aber was ist die Hölle 😉
Das geht bei dem Herrn Mareés aber schnell!
Ein schöner Januskopf! Das Buch, für dessen Cover ich ein Bild eines Januskopfs verwendet habe – ich hatte den Entwurf gepostet – ist übrigens eben aus der Druckerei gekommen!
Schönen Sonntag bei (hier jedenfalls) grauslichem Wetter! Martin
Ich mag den Januskopf auch, er ist inzwischen schon 10 Jahre alt, ich zeichnete ihn nach dem Besuch des damals nach der Renovierung eröffneten Bodemuseums.
Ich erinnere mich an deinen Entwurf, er hat mir gut gefallen.
Hier ist, obwohl es schon wieder Freitag ist, immernoch schlechtes Wetter. Grau in Grau …..
Ein schönes Wochenende von Susanne
Da stimme ich Martin zu, ein schöner Januskopf! Wir haben uns vorgenommen keine Flüge oder Kreuzfahrten für Urlaubsvergnügen zu buchen. Und ich werde diesen Monat zu meiner kranken Mutter in Norwegen fliegen …
Was denkst du, wie sich die Flugscham auf die Globalisierung auswirkt, liebe Hanne?
Ich hoffe, deiner Mutter geht es so einigermaßen gut. Schön, dass du sie besuchst. Ich denke, wenn man in Maßen fliegt, in Maßen Tiere ißt, in Maßen Müll produziert, den man ordnungsgemäß entsorgt, ist der Welt schon geholfen.
Wir sind nicht die Vielflieger und Müllproduzenten, die sich die Umwelt zu Herzen nehmen sollten, sondern die Großen, wer auch immer sie sind.
Aber natürlich ist es gut, dass wir im Kleinen anfangen und immer wieder darauf aufmerksam machen, was besser sein könnte!
Flugscham ist ein guter Begriff, vielen Dank dafür, Susanne. Und ich gebe dir Recht, im Kleinen anfangen und immer darauf aufmerksam machen, was besser sein könnte ist ein guter Anfang. Greta Thunberg hat es vorgemacht. Wir wollen nicht mit den Finger auf jemand zeigen. Wir machen es weil es für üns richtig ist, die Beweggründe sind vielfältig. Ja, meiner Mutter geht es so einigermaßen gut, sie baut stark ab. Gestern haben wir telefoniert, ich bin froh, dass sie gute Tage. Hier hat der Sturm wieder zugenommen, die Gartensäcke wirbeln gerade durch den Vordergarten (und wir dachten wir hätten alles abgesichert). x
Ich denke, Hanne, wenn wir alles in Maßen mit dem Blick auf unsere Umwelt und unseren Mitmenschen geniessen, sind wir auf der richtigen Seite! 🙂
Alles Gute für deine Mama und einen schönen Tag von Susanne
Ich unterrichte heute beim bbk soziale Medien.
Wonderful drawings. I don’t know why I can’t like your post on WordPress :S
I don’t know, too. The being of a KI isn’t easy to understand.