Ich als Streifenhörnchen - 20 x 20 cm auf Hahnemühle Aquarellkarton - Zeichnung von Susanne Haun (C) VG Bild Kunst, 2018Ich als Streifenhörnchen -Foto - Selbstportrait von Susanne Haun (C) VG Bild Kunst, 2018.

Du hast ja gar keine Bilder auf deiner Homepage – Susanne Haun

Gestern bekam ich einen Anruf von einem Sammler meiner Kunst, der ganz entsetzt bemerkte, ich habe ja keine Bilder mehr auf meiner Homepage.

Selbstbildniss als Widder, 22 x 15 cm, Tusche und Acryl auf Zigarrenbrettchen, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst Bonn 2020
Selbstbildniss als Widder, 22 x 15 cm, Tusche und Acryl auf Zigarrenbrettchen, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst Bonn 2020

Ein Internetauftritt gestalten

Seit ich vor kurzem den Tarif weines WordPress Blogs gewechselt habe, werden bei den Ergebnisslisten der Suchfunktion keine Bilder der Beiträge mehr angezeigt. Ich bemerke es am selben Tag wie mein Anrufer und war völlig abgenervt. Ich suchte auf meinem Blog ein bestimmtes Bild, dass ich über die google Funktion Verkauf anbieten wollte und fand es nicht, weil eben nur Text angezeigt wird.

Ich finde besagte Leinwand zurzeit nur auf meiner Präsenz der Pariser Galerie Singulart (-> siehe hier).

Wie sieht das Suchergebnis aus?

Seht selber: Wenn ihr dem Link (-> Klick) folgt, seht ihr, was ihr angezeigt bekommt, wenn ihr nach „Leinwand“ auf meinem Blog sucht

Ich habe diese Funktion selber immer genutzt, um Ausstellungen für bestimmte Themen zusammenzustellen.

Die nun mit der neuen Version von WordPress angebotene Suchfunktion ist für mich als Künstlerin nutzlos.

Und was nun?

Ergebnisseliste Suchbegriff Leinwand (c) Susanne Haun

Schnelle Hilfe

Da ich sicher etwas länger mit wordpress chatten muss, um dieses Problem zu beheben und Angesichts meines vollen Kalenders, habe ich kurzer Hand die Anregung meines Sammlers aufgegriffen, als erste Karteikarte meines Blogs den Folder „Bilder“ einzufügen und eine Auswahl aus der Mediathek meines Blogs hochgeladen. Ihr seht den Folder unten auf dem Foto.
Ich brauchte dazu keine Stunde Arbeit für die neue Seite, aber es ist halt eine Notlösung.

Habt ihr schon einmal die Seiten meines Blogs aufgerufen?

Seiten meines Blogs (c) Susanne Haun

Oben unter meinem Namen stehen Buttons, die zu den Seiten meines Blogs führen.

Hand auf’s Herz?

Habt ihr diese Seiten schon einmal aufgerufen?

In dem Workshop bei Kerstin Müller und Thorsten Uhle (siehe hier mein Blogbeitrag dazu) habe ich gelernt, dass ein Menü wie das meinige nur 7 Menüpunkte maximal enthalten sollte. Ich habe gleich 13 Punkte und beim Verkauf noch 3 Unterpunkte.

Es liegt also noch viel Arbeit vor mir!

Und ich will doch nur Kunst machen!

Ist das heute überhaupt noch möglich? Sich als Künstlerin ganz auf die Kunst zu konzentrieren?

Mein Präsentations- bzw. Galerieraum ist groß genug für die Leinwand für Grimma 450 x 200 cm (c) Foto von Susanne Haun
Mein Präsentations- bzw. Galerieraum ist groß genug für die Leinwand für Grimma 450 x 200 cm (c) Selbstfoto von Susanne Haun



11 comments

    1. Fast, Tom 😉 *lach
      Inzwischen habe ich eine Kamera, die einen Fernauslöser unterstützt.
      Damals habe ich den Selbstauslöser mit 12 Sekunden Verzögerung eingestellt und bin gerannt……
      Ich weiss nicht mehr, wieviele Versuche ich brauchte …..

  1. Liebe Susanne, mir gefällt Dein neues Design sehr. Dass es vieles aber erschwert, ist sehr ärgerlich. Ja, das frage ich mich bei solchen Herausforderungen auch immer wieder: Wozu das ganze? Ich will doch nur Kunst machen. Liebe Grüße, Doreen

  2. Liebe Susanne,
    hm, das ist erstmal unverständlich und für Dich unerfreulich.
    Bin ja nun kein wordpress-Freak oder sonstwie ein digitaler Kenner.
    Bei meinem Blog hatte ich bei der Datenschutz-Geschichte eingestellt, „Suchmaschinen abschrecken“. Die Folge ist, dass meine Beiträge nicht mehr in Suchmaschinen angezeigt werden, allerdings meine Antworten auf Beiträge, die Suchmaschinen-öffentlich sind. Zudem werden deswegen meine eigenen Beiträge nicht mehr in der WordPress-Suche dargestellt. Schade eigentlich.
    Ob dies für Dich relevant ist und zutrifft, kann ich nicht beurteilen, aber ich überlege, meine Einstellungen zu überprüfen. Ja, viel Action …
    Herzliche Grüße
    Bernd

    1. Danke für die Info, Bernd. Da ich als Künstlerin gefunden werden möchte, habe ich keine derartige Einstellung. Es werden auch alle Beiträge angezeigt, halt nur ohne Biolder. Das ist natürlich für eine bildende Künstlerin kontraproduktiv!
      Einen schönen Vorweihnachtstag von Susanne

  3. Ist das heute überhaupt noch möglich? Sich als Künstlerin ganz auf die Kunst zu konzentrieren?

    Das geht natürlich nicht!
    Es gibt regionale Künstler, die ein wahrhaft interessantes Werk schufen und deren Werke nach dem Ableben irgendwo auf Dachböden verstauben, es sei denn jemand erbarmt sich.Da ist offenbar zu wenig an Werbung passiert, könnte man salopp vermuten. Oder die Werbung reichte nicht aus, sprach kaum einen an.

    Um nur ein Beispiel zu nennen (unter vielen) : Ein Freund von mir, ein Wissenschaftler, sorgt sich um die Werke seiner Partnerin. Ich konnte sie einmal kurz einsehen, wahrlich gute Stücke dabei.
    Tja, sie wirbt nicht und ist auch, obwohl in einer Künstlervereinigung, wenig bis garnicht interessiert, diese zu zeigen. Nicht aus Scham, sondern weil sie sich absentiert von all den Künschtlern.
    Ich konnte meinem Freund da nicht raten.
    Ich sagte frech: Das kommt alles auf den Müll. Genauso wie meine Werke und die meiner Partnerin, die ja vornehmlich Keramik macht.
    In Krimhield, wo wir mal vor etwa 5 Jahren waren, stehen ungeahnte Schätze keramischen Tuns auf einem alte Speicher herum, in Staub gehüllt, eine schmerzhafte Geschichte.

    Ich selbst wäre im übrigen NICHT in der Lage, mich adäquat zu vermarkten. Eine Freundin von mir macht das aber massiv, die stellt überall in DE aus.Ich ahtte mich früher immer gewundert, wie umtriebig sie da ist. Man kann da jetzt aber den Hut ziehen.
    Nein, man muss da kämpfen und sich präsentieren, wo immer es vernünftig ist.

    1. Ja, Gerhard, ich kenne diese Betrachtungen nur zu gut.
      Ich unterrichte beim Bildungswerk des bbk Berlin in einem Seminar zum Thema Werkverzeichnis und bin gerade dabei, meine Dissertation zu diesem Thema zu schreiben.
      Im meisten Fall ist das Erbe eines Künstler*in eher ein Fluch als ein Segen für die Erben. So ist es gut, wenn die Künstlerin, der Künstler sich darauf vorbereitet.
      Hier ist der Link zum Workshop. https://www.bbk-bildungswerk.de/workshops/ein-werkverzeichnis-anlegen
      Ich weiss noch nicht, ob er real oder per zoom stattfindet. Vielleicht möchtest du dich anmelden, wenn der Workshop per zoom erfolgt?
      Viele Grüße von Susanne

Kommentar verfassen