
Was ist Heimat?
#62
“Der Berg, das Boot, der Baum und schon …“
gibt mir Jürgen als Satzanfang vor.
Ich dachte mir, Mensch kann auch im Boot, auf dem Berg oder im Baum leben und so vollendete ich den Satz mit:
“… ist das Rezept für Heimat fertig”.
Die Heimat ist vieldiskutiert.
Brauche ich Heimat?
Habe ich eine Heimat?
Wie sieht meine Heimat aus?
Da ich bei der letzten Vollendung von Jürgens Satz (siehe hier) die letzte Katalogseite von Julian Schnabel verwendet habe, musste ich mir nun überlegen, wie ich weiter verfahre.
Neuer Satzanfang für Jürgen
#63
S: “Es ist immer wieder aufregend … “
Auf Instagram könnt ihr dem Projekt ohne Name auch hier verfolgen: >>> Klick<<<<
Den Verlauf des Projekts ohne Name, das am 24. November 2016 begann, habe ich auf einer Seite meines Blogs zusammengefasst (-> klick).
Brockhaus
Für diesen Satzanfang brauchte ich ein neues Medium, auf das ich mit meinen Markern zeichnen konnte. Das war nicht einfach, ich hatte jedoch einiges gesammelt.
Den Brockhaus, Band Nr. 1 habe ich aus einer “zu verschenken” Kiste am Straßenrand mitgenommen. Es waren, glaube ich, noch einige Bände in der Kiste aber längst nicht alle. Ich werde anders als beim für die letzten Zeichnungen als Material verwendeten Katalog die Seiten nicht heraustrennen, sondern in das Buch malen.
In wie weit ich dabei bleibe, dass weiß ich noch nicht, das wird die Zeit zeigen.
Wikipedia Story
Übrigens? Habt ihr meinen Artikel (-> Klick) über die Wikipedia Story von Pavel Richter gelesen? Der Autor widmet der Geschichte des Brockhaus einige sehr interessante Seiten.
Hello dear Susanne. I loved your work and thoughts. I hope you are doing well. Good afternoon from cold and icy Michigan.
Hello dear John, thank you, I’am doing well, it’s difficult to be without Cafés, Museums and shoping malls but I am confiden that all would open in spring.
I hope you are doing well, too.
Greetings from alo cold and icy Berlin 🙂