„Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“ (Jean-Jacques Rousseau)
Ich weiss nicht mehr, wo ich das Zitat las, ich wollte es mir aber unbedingt merken. Alles was ich mir unbedingt merken möchte, wandert in meinem Blog. Jean-Jacques Rousseau lebte von 1712 bis 1778. Was will dieser große Denker seiner Zeit uns mit seinem Satz sagen? Was hat mich persönlich an dem Zitat angesprochen?
Google ich das Zitat, dann erhalte ich 9.960.000 Ergebnisse und ich erfahre, dass dieses Zitat ein „Klassiker“ ist.

Aber ich finde nicht, aus welcher Quelle das Zitat stammt. Nach fünf Google-Seiten forschen und anklicken gebe ich erst einmal auf.
Es ist erstaunlich. Offensichtlich benutzt jeder dieses Zitat aber keiner scheint zu wissen, in welchem Zusammenhang es Rosseau benutzte. Vielleicht interessiert es auch keinen.
Wikipedia gibt einen Überblick über Rosseaus Leben und werken. Ich erkenne, dass ich mir nicht die Zeit nehmen möchte, mich mit Rosseau zu beschäftigen. Das wäre fast eine Lebensaufgabe.
Ich gebe mir selber eine Antwort auf meine Frage nach der Quelle des Zitats. Die Antwort heißt: „Suche abbrechen!“

Ich möchte lieber weiter über Mindmaps und deren Umgang in der konzeptinonellen und situationistischen Kunst nachdenken.
Ich fand Hans-Jürgen Küsters Antwort auf meine Frage zur Präsentation in der Kunst mit einer Mindmap gelungen.
Der Zufall wollte es, dass ich an der Uni mit Peter Wollens Text zur Mindmap konfrontiert wurde.
Die Mindmap kommt mir gerade recht, bei meinem nächsten Zitat aus Flauberts heiligen Antonius, dass ich auswählte:
„Denn die Welt – hat mir ein Philosoph erklärt – ist ein Ganzes, dessen Teile sich wie die Organe eines Körpers gegenseitig beeinflussen.“
Es wird in dem Zitat von Beziehungen und Einlüssen geredet und eignet sich somit perfekt für eine Mindmap. Mit einer Mindmap ist es sogar einfacher darzustellen. Wichtig ist mir dabei, dass diese Mindmap auch wirklich aussieht wie MEINE Mindmap!
Wenn ihr mehr von dem Projekt lesen wollt, dann könnt ihr das hier.

For my English-speaking readers:
„You have learned a lot in order to ask about what you not to know“ (Jean-Jacques Rousseau)
I do not remember where I read that quote but I didn’t wanted to forget it. All important things I want to remember I make a note in my blog. Jean-Jacques Rousseau lived from 1712 to 1778. What does this great thinker of his time to tell us with his statement? What appealed to me personally in the quote?
___________________________________________________________________________________
Bibliographie:
Flaubert, Gustave, “Die Versuchung des heiligen Antonius, aus dem Französischen von Barbara und Robert Picht,insel Taschenbuch 1868, Erste Auflage 1996
Wollen, Peter, Mappings: Situationist and/or Consptualists. In Newman, Michael; Bird, John (HG.), Rewriting Conceptual Art, London, Reaktion Books, 1999, S. 27-47
Hallo Susanne!
Der Vollständigkeit wegen hier mein Link zu weiteren Mind-maps, die ich Protokolle genannt habe: http://www.hj-kuester.de/?p=611
LG Juergen
Hallo Jürgen,
deine Protokolle / Mindmaps gefallen mir sehr gut.
Ich habe diese Internetseite noch nicht so recht durchstöbert aber schon gemerkt, dass es sich lohnt, sie mir nochmal näher anzuschauen.
Grüße von Susanne
Es macht öfter durchaus Sinn mal kein Sucher zu sein, auch wenn Antonius weint…
LG Michael
Ja, dass sehe ich auch so Michael, zu schnell verirrt man sich ….
Das Zitat ist mit großer Wahrscheinlichkeit echt.
Das habe ich auch gar nicht angezweifelt, Theomix, ich wollte nur zu gerne wissen, in welchem Zusammenhang es Rosseau verwendete.
Vielleicht bin ich zu dusselig, aber das habe ich bei deinem Link auch nicht gefunden….
Danke und einen schönen Abend Susanne
Ne, der Link zeigt nur, dass es in bestimmten Büchern steht. was aber schon viel ist,weil im Netz heutzutage alle möglichen Zitate einfach nur zugeschrieben sind…
Noch mal geforscht: Neue Heloise V,3
http://books.google.de/books?id=uPoN9qsw3mMC&pg=PA87&dq=%E2%80%9CMan+muss+viel+gelernt+haben,+um+%C3%BCber+das,+was+man+nicht+wei%C3%9F,+fragen+zu+k%C3%B6nnen.%E2%80%9D&hl=de&sa=X&ei=Bm2VUOKCHs7dsgasmYHYBA&ved=0CEAQ6AEwBQ#v=onepage&q&f=false
Danke, Theomix, da freue ich mich in der Heloise zu stöbern! Einen schönen Abend von Susanne
Schön zu sehen wie die Gedanken auf das Papier fließen: Die Aufklärer, aktueller denn je und zeichnerisch auf den Punkt gebracht.
Danke, ja, mit einer Mindmap kann ich gut auf den Punkt bringen….