“Die Hernianer: Die Engel haben die Seelen gemacht!
Die Priscillianer: Der Teufel hat die Welt gemacht!”
Gustave Flaubert in den Antoniusversuchungen
Oft lohnt es sich, ein Thema mehrmals zu bearbeiten. Sehr unzufrieden war ich mit meiner ersten Umsetzung des obigen Zitats und ich nahm mir schon sehr bald nach der Fertigstellung vor, es nochmals zu interpretieren.
Hier seht ihr meine letzte Umsetzung vom 10.7.2013.

Ich möchte zu Flauberts Worten Martin Häusler aus dem Blog Rumgekritzel zitieren. Er hat in den Kommentaren zu meiner letzten Zeichnung zum Thema das Zitat erläutert:
“Kleine Erläuterung zu der sehr schwierigen Flaubert-Stelle: Die Priscillianer waren die Anhänger des Priscillian von Avila (um 350), die der Meinung waren, die Welt wäre als solche von vorneherein schlecht, eben vom Teufel gemacht. Diese Lehre hatte damals einige Anhänger, ist vom christlichen “Mainstream” als falsch verurteilt worden, findet sich aber bis heute in gewissen esoterischen Kreisen. Die Hernianer sind die Anhänger von Hermas, dessen lange und schwierige prophetische Schrift “Der Hirt des Hermas” (um 150) in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten viel gelesen worden ist. Hier haben wir die Ergänzung: Wenn alles Irdisch-Materielle des Teufels ist, dann ist der menschliche Körper auch des Teufels. Das Gute im Menschen kann folglich nur von den Engeln geschaffen sein und es darf nichts Materielles sein – da bleibt nur die Seele übrig. Auch das ist nicht christlicher “Mainstream”, sondern gnostischer Dualismus, wiederum in einigen esoterischen Zirkeln sehr beliebt.”

Ich habe das Zitat gewählt, weil ich es auf dem ersten Eindruck so schön klar fand. Da gibt es eindeutige Abgrenzungen, ein Gut und ein Böse. Aber ich musste bei Martins Erklärung dann schmunzeln: nichts anderes als die Seele bleibt für die Engel übrig. Ich bin KEINE Esoterikerin und ich bin auch NICHT übermäßig gläubig. Vielleicht kann ich deshalb die Ironie im Zitat sehen.
For my english speaking reader:
I draw the quote: “The soul is made from the angels.” ones more. I’am not satisfaction with my first draw but I like the second one.
Liebe Susanne!
Und darüber sollten wir dann bei Gelegenheit reden,
Liebe Grüße Juergen
Ja, auf jeden Fall Jügen, ich denke, wir haben ja die erste Septemberwoche viel Zeit für Diskussionen….
Ich werde meinen Holzschnitt in diese Richtung lenken. Die Hohleisen sind gekauft und ich bekomme auch noch ein Messer geliehen …
Nun muss ich sehen, dass ich auch Papier kaufe. Ich dachte an ein paar Chinarollen. Ich werde meien Schwägerin fragen, ob wir zum Boesner Köln fahren können, dass ich dort einkaufe und nicht alles aus Berlin mitnehmen muss.
Liebe Grüße und einen schönen Tag von Susanne
Liebe Susanne,
der Teufel scheint wohl z.Zt. voll im Zeitgeist zu liegen. Siri und Selma raunten mir gerade zu, dass sie in ihrem übernächsten Blog über den Teufel berichten werden, über eine Teufeline, aber mehr wollten sie partout nicht verraten.
Irgendwie ist ja dein Teufel ganz im Sinne Luthers zum melancholischen Geist geworden.
Ich bin ganz ko, da ich meine Ein- und Auffahrt mit Siri und Selma vom Unkraut befeite. Jetzt sieht`s teuflisch gut aus, aber es war eine höllische Arbeit. Ganz liebe Grüße aus Cley next the Sea von
Klausbernd und seine nun ziemlich geschafften Buchfeen Siri und Selma
Lieber Klausbernd,
der Teufel ist aber auch eine interessante Persönlichkeit. Ich bin schon neugierig, was Siri und Selma berichten werden.
Der Teufel ist sicher oft melancholisch, denn er hat ja viel auszuhalten…….
Ich hoffe, du hast dich heute von der Gartenarbeit erholt….
Ich bin schon dabei, meinen Umzug vorzubereiten. Meine gesammte Krimisammlung ist zu einer Freundin gewandert und es entstehen Haufen mit Dingen für Freunde! Ich bin erstaunt, was ich alles so in meiner kleinen Wohnung und auch in meinem kleinen Atelier finde…..
Liebe Grüße aus dem schönen Berlin sendet dir Susanne
Liebe Susanne,
ja,ich bin auch immer verblüfft, was ch so alles bei jährlichen Aufräumarbeiten finde. Oft Sachen, die ich ewig lange suchte, oder welche, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie besitze.
Siri und Selma wollen gar nicht verraten, was sie da über den Teufel aushecken, die halten höllisch dicht. Somüssen wir uns noch etwa zehn Tage gedulden. Die beiden haben eine teuflische Freude daran, uns auf auf die Folter zu spannen.
Ganz liebe Grüße, ich verabschiede mich und gehe jetzt Bootfahren, tschüss und ahoi
Klausbernd
Möge dein Umzug weiterhin so gemächlich fein verlaufen 🙂
Lieber Klausbernd,
ich habe gerade im Keller einen tollen Drucker wiedergefunden. Da kann man sogar CD’s mit bedrucken, wenn sie entsprechend ausgelegt sind. Den habe ich wohl irgendwie nach dem letzten Umzug im Keller vergessen…..
Ich wünsche Siri und Selma viel Spaß mit den höllischen Vorbereitungen, ist ihnen schon Persephone dort unten begegnet? Ich mag sie besonders von Rosetti gestaltet………..
Viel Spaß beim Bootsfahren, ich werde wohl gleich weiter an meiner Homepage arbeiten….
Liebe Grüße von Susanne ….
Danke für die Umzugswünsche, da ich schon jetzt langsam alles sortiere, werde ich wohl gemächlich fertig werden …..
Thank you for the music 🙂
🙂