Bis 1932 dachte Einstein in seinem Holzhaus in Caputh bei Berlin nach.

Wir besichtigten das Haus und ich war begeistert von seinem Arbeitsplatz, an dem einige seiner großen Werke entstanden sind. Von seinem Arbeitsplatz schaut man in die Natur. Zu seiner Zeit gab es viel weniger Nachbarn als es heute ist.
Das Haus ist im Bauhaus-Stil erbaut, jedoch konnte sich Einstein nicht mit dem Flachdach anfreunden und bestand auf ein Satteldach. Die Innenausstattung mit den Wandschränken und Zimmeraufteilungen erinnerte mich stark an die Meisterhäuser. Das Mobilar jedoch war von Einstein nicht nach damaligen modernen Kritirien ausgesucht worden.

Wer das Einsteinhaus besuchen möchte, findet hier mehr Informationen.
Ich habe mir auch Einstein für ein Portrait vorgenommen. Dazu habe ich mich von einem Foto inspirieren lassen, dass ihn in älteren Jahren in sich gekehrt zeigt. So habe ich ihn mir auch beim Denken vorgestellt.
Hat dies auf Life Church rebloggt.
Mir gefällt Dein Einstein sehr viel besser als dieses gängige Foto welches es von ihm gibt. Die Nachdenklichkeit ist sehr gut getroffen und er kommt sehr liebenswert rüber.
Viele liebe Grüße
Bine
Liebe Bine,
es war mir auch ein Anliegen, Einstein nach meiner inneren Vorstellung zu zeichnen.
Liebe Grüße aus dem feiernden Berlin sendet dir Susanne
Sehr schön! Jetzt habe ich auch ein Bild vom Inneren des Hauses vor Augen. Deine Zeichnung von Einstein ist auch klasse!
Danke, Elke. Ich bin ja in meinen Berichten immer etwas sparsamer als du.