Oft bin ich in den Materialien, die ich benutze, festgefahren. Ich habe mir einen Vorrat von bestimmten Produkten angeschafft und weiss, wie die Materialien zusammenpassen und wie ich sie verarbeiten kann.
Deshalb freue ich mich, wenn ich einen Hinweis auf Neues bekomme und manchmal bin ich so begeistert, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie ich je ohne dieses Material ausgekommen bin.
So geht es mir mit dem DiaryFlex von Hahnemühle (siehe hier). Es ist ein nachfüllbares Notizheft in schwarz rot, mit rotem Lesezeichen und Vorrichtungen für Visiten- und Postkarten. Das DiaryFlex macht was her und rot ist ja so oder so meine Farbe. Ich bin begeistert. Vor allem, weil es drei unterschiedliche Arten des “Refill” gibt. Ich mag besonders das dotted Refill. Es ist mit kleinen Punkten gefüllt, die nicht wie Linien dominieren und trotzdem das Weiß des Papiers unterbrechen und die Linien und Notizen belebter machen.
Wenn ich mir Gedanken über neue Projekte mache, kann ich diese gut als Sketchnotes im DiaryFlex festhalten. An der Uni oder auch bei dem Seminar in der Remise Steglitz hat es mir Freude gemacht, einfach in dieses Notizheft zu schreiben.
In der hier gezeigten Sketchnote habe ich einen Abendvortrag zum Thema Zeichnung geplant. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Notiz mir eher mit Buntstift eingefärbt oder nur mit Füller geschrieben gefällt. Was meint ihr?

Bei meinem letzten Boesner Workshop schrieb Elke in der Bewertung, ich “sollte bei QVC o.ä. Verkäufe für Boesner tätigen. Sie ist kompetent und kann sehr gut erklären! Prima Kurs!”. Ich musste darüber lächeln, ich bleibe lieber Künstlerin statt Verkäuferin. Als Künstlerin muss ich jedoch die Materialien kennen, denn der Erfolg des Ergebnisses hängt davon ab. Damit meine Schülerinnen und Schüler nicht aufgrund des Materials Enttäuschungen erleben, berichte ich ihnen von meinen Erfahrungen mit dem Material.
Eine gute Idee, so etwas fehlt mir auch noch 🙂
Ich kann das DiaryFlex nur empfehlen, Arno. 🙂
Das ist für mich auch ausschlaggebend liebe Susanne 🙂
🙂
sehr schön. das farbige ist noch ein bisschen ansehnlicher.
Ich merke schon, Gerda, es ist tatsächlich eine Ansichtssache, ob Farbe oder keine Farbe 🙂 Ulli schreibt genau das Gegenteil von dir 🙂
Ich mag das unfarbige mehr, es ist in meinen Augen klarer.
Du magst die Linien, ich blanko oder kariert, jedes linierte Leerbuch lege ich zurück. Ach herrlich, wie unterschiedlich wir sind!
liebe Susanne ich grüsse dich sommerlich
Ulli
Ja, das finde ich auch Ulli, das macht die Menschen so interessant! Mit sehr sonnigen Berliner Grüßen von Susanne
Die Sketchnote, ebenso ansprechend in schwarz wie koloriert, zeigt fachliche Leidenschaft für die Renaissance mit eigenen transmodernen Ideen.
Ja, Bernd, wobei ich am liebsten das ausgehende Mittelalter und die Frühe Neuzeit betrachte. Ich finde es sehr spannend, wie sich aus dem Musterbuch, das die Formensprache des “Handwerkers” festhält das Skizzenbuch des Künstlers entwickelt, das Ideen, Inspirationen und Informationen festhält.
Ein nachfüllbares Notizheft, ohne ein hässliches Ringbuch zu sein, was für eine tolle Idee.
Ja, das fand ich auch, Madam Filigran.
Hallo Susanne!
Danke für den Hinweis! Gerade heute war ich in der Stadt unterwegs auf der Suche nach einem Notizbuch, das ich bei meinen Beobachtungen in der Natur mit mir führen kann. Ich suche schon lange und jetzt wird mir bewußt, daß ich schweres Papier benötige und kein Leichtgewicht, wie ich vorher dachte.
LG – Uta
Liebe Uta,
es ist nicht so einfach, das richtige Skizzenbuch für einen persönlich zu finden. Ich habe auch lange gesucht. Für das Skizzieren draußen benutze ich A5 Zeichenhefte mit dickerem beigefarbenden Papier, auch von Hahnemühle, aber ich finde den Link gerade nicht. Hast du dich heute in der Stadt für ein Notizbuch entschieden?
Liebe Grüße von Susanne
Ich habe, um etwas zu kaufen ein Schüler-Oktavheft gekauft, bin damit aber nicht glücklich. Das von dir vorgestellte Buch spricht mich sehr an, könnte ich mir zum Geburtstag im Juli schenken lassen. 🙂
LG – Uta
🙂
Das ist bestimmt ein schönes Geschenk, Uta, ich hoffe, es gefällt dir so gut wie mir! Liebe Grüße Susanne
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach einem Notizheft, dass ich auf Reisen mitnehmen kann. Das sieht doch nach einem passenden Heft aus, vor allem weil es auch die kleine Tasche für Mitbringsel gibt. Liebe Grüße, Peggy
Liebe Peggy, ich kann dir das DiaryFlex nur empfehlen, es ist von dem Einband etwas robuster und damit ist das Notizheft nicht ganz so leicht, wie andere Heftchen mit Pappumschlag aber gerade dadurch ist es vielseitiger verwendbar. Ich mag auch den Gummiband, der um den Einband gelegt wird, so fallen die Dinge, die ich in mein Notizheft stecke, nicht heraus. Ich habe es gerade mal auf die Waage gelegt, es wiegt 280g, die Einbände besitzen jedoch viele Seiten.
Liebe Grüße von Susanne