Das chinesische Zeichen für Landschaft – shanshui – bedeutet wörtlich “Berg/Wasser”.

Die chinesische Landschaftsmalerei besteht auch im wesentlichen aus den Elementen Berg und Wasser, als Schmuck werden die Bäume hinzugefügt. Es geht in der chinesischen Malerei nicht primär um die Darstellung der Natur sondern die Beziehung zwischen Mensch und Natur zeigen.
Chinesische Studenten skizzieren in der Natur und fügen im Atelier die Elemente zusammen, die dem Werk größtmöglichen Nachdruck verleihen. Genau das gefällt mir an der chinesischen Tuschemalerei und ich habe es nicht nur in dieser Art der Malerei praktiziert sondern auch in meine Zeichnungen übernommen.
Bei der Arbeit habe ich festgestellt, dass die gezeichneten Alpen nicht richtig aussehen. Zur chinesischen Tuschemalerei gehören auch chinesische Berge. Die Alpen zeichne ich doch lieber in meiner Art zu zeichnen. Auch der große Stempel passt nicht zu den Bergen, das Format 24 x 32 cm ist dafür einfach zu klein.
____________________________
Quelle: Wang Jia Nan, Cai Xiaoli, Dawn Young, Die Fernöstliche Tuschemalerei, Kapitel Die Bedeutung der Tusche, München 1998, S. 104.
Ich bin ganz begeistert, liebe Susanne. Ich mag chinesische Tuschmalerei sehr und es ist interessant zu beobachten, wie Du experimentierst. In der traditionellen chinesischen Kunst geht es ja, wenn ich mich recht erinnere, sehr um Idealisierung und diese besondere fernöstliche Form von Harmonie. Deshalb funktioniert es wahrscheinlich auch nicht mit den Alpen. Herzliche Grüße, Peggy
Ja, Peggy, da hast du recht. Aber vielleicht haben wir uns einfach an die schroffen Felsen Chinas in der Tuschemalerei sehr gewöhnt. Ich schaue mal, ob ich die Alpen nicht doch noch in die Tuschemalerei bekomme 😉
Liebe Grüße von Susanne
Lustige chin. Stempel auf Deinen Berg-Bilder
Danke, Tom, der große bedeutet Susanne und der kleine Haun….. meine chinesische Lehrerin hat vor über 20 Jahren versucht lautmalerisch meine Namen zu übersetzen und ich habe dann die Stempel aus Speckstein hergestellt. Jedenfalls der große ist aus Speckstein, der kleine ist ein blanko Stempel aus dem Asialaden, in den ich gekratzt habe 😉