Wir sehen in der Natur nicht Wörter,
sondern nur Anfangsbuchstaben von Wörtern,
und wenn wir alsdann lesen wollen,
so finden wir, daß die neuen Wörter wiederum bloß Anfangsbuchstaben von anderen sind.

_____________
HAMMEL-HAIDER, GABRIELE. Über den Begriff „Stimmung“ anhand einiger Landschaftsbilder, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Band XLI (41), Wien, Köln Weimer 1988, S. 139-148.
Sehr schöne Zeichnung und interessant das Zitat. Was zum Nachsinnen….
Ja, liebe Gerda. Ich mochte es auch gleich.
Der Gedanke von Lichtenberg war zu seiner Zeit revolutionär. Meines Wissens hat vor ihm nur Leibniz ähnliche Ideen zum Ausdruck gebracht, wenn er z.B. sagt:
“Daher ist jeder organische Körper (Leib) eines Lebendigen eine Art von göttlicher Maschine oder natürlichem Automaten, der alle künstlichen Automaten unendlich übertrifft. Eine durch menschliche Kunst verfertigte Maschine ist nämlich nicht in jedem ihrer Teile Maschine. So hat z.B. der Zahn eines Messingrades Teile oder Bruchteile, die für uns nichts Körperliches mehr sind und die nichts mehr an sich haben, was in bezug auf den Gebrauch zu dem das Rad bestimmt war, etwas Maschinenartiges verrät. Aber die Maschine der Natur, d.h. die lebendigen Körper, sind noch Maschinen in ihren kleinsten Teilen bis ins unendliche. Das ist der Unterschied zwischen der Natur und der Technik, d.h. zwischen der göttlichen Kunstfertigkeit und der unsrigen.”
Aber auch dein Bild ist sehr eindrucksvoll!
Danke, Joachim.
Ich werde den heutigen Tag mit der natura (geschaffene Natur) und der natura naturans (schöpferischen Prinzip) verbringen. Mal schauen, ob der Tag überhaupt reicht. Das Philosophische Lexikon, meine Masterarbeit und jeweils ein Text von Dagmar Korber und Johannes Grave liegen vor mir und ich habe mir vorgenommen 1 – 2 Seiten in meiner Masterarbeit darüber zu schreiben. 1/2 Seite ist schon fertig 😉
Einen schönen Tag von Susanne
Perpetuum mobile.
Gottfried Schatz sagte das auch mal in einem Interview mit dem Schweizer TV: Es gehen immer neue Türen auf.
Ein Glück, was wäre ein Leben ohne Türen!