Darüber muss ich nachdenken, sowohl über den Satz, wie auch über dein Bild dazu … und ich frage mich gerade wie ich “sozialen Kontakt” darstellen würde …
herzliche Sonntagabendgrüße an dich,
Ulli
Gar nicht einfach, Ulli, die heute gezeigte Zeichnung ist auch bloss ein kleines Puzzleteil aus meiner gesamten Serie dazu.
Einen schönen Wochenbeginn wünscht dir Susanne
Ist es das “Vernetzte”, das durch die Menschenpuppen geht und aussieht wie Fesseln? Nackt. Oder sind es die groben Gesichter. Eher Schlächter will mir einfallen als Gefangene.
So kann man es auch mit Büchern machen: Zumindest kann man schreiben:
* 13.03.2019
also den Zeitpunkt des Erwerbs.
Denkbar auch wo und durch welchen Anstoß.
Eine gute Idee, leider fehlt mir dazu die Zeit. Ich habe einmal ein Büchlein mit meinen gelesenen Büchern und den Zitaten, die ich daraus mag, angefangen zu schreiben, jedoch fehlt mir die Zeit dazu. Die Kunst ist eine eifersüchtige Geliebte, die einen Menschen ganz fordert.
Darüber muss ich nachdenken, sowohl über den Satz, wie auch über dein Bild dazu … und ich frage mich gerade wie ich “sozialen Kontakt” darstellen würde …
herzliche Sonntagabendgrüße an dich,
Ulli
Gar nicht einfach, Ulli, die heute gezeigte Zeichnung ist auch bloss ein kleines Puzzleteil aus meiner gesamten Serie dazu.
Einen schönen Wochenbeginn wünscht dir Susanne
Ist es das “Vernetzte”, das durch die Menschenpuppen geht und aussieht wie Fesseln? Nackt. Oder sind es die groben Gesichter. Eher Schlächter will mir einfallen als Gefangene.
Ja, das ist es. Diese Zeichnung gehört zu einem Zyklus von noch weiteren Zeichnungen. Dann wird die Vernetzung noch klarer.
schöne Zeichnung, nimm das Wetter so, wie es ist und genieße trotzdem die Woche ohne Stress und Sorgen
Das gefällt!
Ich erinnere mich, daß ich einst in meinem Zeichenbüchlein die Art des Kontakts heutzutage thematisiert hatte.
Ich habe für meine “Kontakte” bzw. Adressen eine Exceltabelle, in der ich auch immer schreibe, wo das Kennenlernen stattfand.
So kann man es auch mit Büchern machen: Zumindest kann man schreiben:
* 13.03.2019
also den Zeitpunkt des Erwerbs.
Denkbar auch wo und durch welchen Anstoß.
Eine gute Idee, leider fehlt mir dazu die Zeit. Ich habe einmal ein Büchlein mit meinen gelesenen Büchern und den Zitaten, die ich daraus mag, angefangen zu schreiben, jedoch fehlt mir die Zeit dazu. Die Kunst ist eine eifersüchtige Geliebte, die einen Menschen ganz fordert.
Zitate festzuhalten ware zuviel.ich schreibe ins buch nur das erwerbsdatum. 🙂
Ja, es ist auch viel Arbeit. 🙂