Auf welchen Säulen steht meine Kunst? – Susanne Haun

 

Einschnitte im Leben lassen mich in regelmäßigen Abständen darüber nachdenken, wie ich bestimmte Dinge handhabe und ob es an der Zeit wäre, etwas zu ändern.

So habe ich gefragt, auf welchen Säulen meine Kunst steht und habe auch versucht, die Säulen in der Reihenfolge der Priorotät aufzubauen.

Zeichnung
Kunstgeschichte / Promotion
Blog / mein größtes Werk in Timeline
Kommunikation / Dozentinnentätigkeit
Neues probieren: Installation- Multimedia – Die Kunst in den Raum holen
Literatur
Philosophie
Reisen

Das sind viele Säulen und ich wünschte mir, ich hätte mehr Zeit für alle. Einen Punkt habe ich noch nicht erwähnt: Ich würde meinen Blog gerne modernisieren. Das ist natürlich nicht einfach, denn es ist ja ein laufendes System, eben immer aktuell, und heisst es nicht: never change a running system!

 

 

14 comments

    1. Es ist Konzentration, Micha meint immer, ich sehe beim zeichnen sehr verbissen aus. Ich merke es gar nicht, sehe es aber immer auf den Fotos und ich habe mich in dem Fall besonders amüsiert 🙂

  1. Wow Susanne! ❤️
    Ja, auch ich stelle immer wieder Dinge auf den Prüfstand.
    Manchmal hat sich manches über die Jahre so eingeschliffen, dass man erst bei einer “Prüfung” merkt, dass es eigentlich gar nicht mehr so richtig passt und in der persönlichen Prioritätenliste “umsortiert” werden sollte.
    Nach hinten oder nach vorn – je nachdem.
    Hm….ob ich meinen Blog auch mal modernisieren sollte?
    Ich weiß es nicht – denn das ist z.B. etwas, worüber ich noch nicht nachgedacht habe.
    Sonnige Grüße
    von Rosie

    1. Ja, ich bin mir auch immer nicht so sicher, ob man den Blog ändern sollte. Sicher, er kommt schon unmodern daher, aber sind unsere Blogseiten dafür nicht übersichtlich und einfach zu handhaben?
      Viele Grüße aus dem schönen Berlin

      1. Ja, da hast du recht. Bei manchen “modernen” Seiten bzw. Blogs muss ich erst mal schauen, wie man in ihnen navigieren muss, um das zu sehen, was ich möchte.
        Liebe Grüße aus der Frühlingssonne!

  2. Sehr schön beschrieben. Bei mir heißt eine Säule: Die Lust an der Poetisierung der Welt. So hat es mal Otto Niemeyer-Holstein gesagt und Gottfried Bammes, von dem kaum bekannt ist, dass er neben seiner Dozententätigkeit ein passionierter Landschafter war, schrieb: …Versuchen wir also den Gang in das Zwischenreich von wirklich Gesehenem, Geschehenem und dessen Überhöhung (in der Kunst – Anm. d. Verf.), um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. …

    1. Irgendwie funktioniert mein Gravatar nicht. Komisch. Ich habe schon daran herumgeklickt, aber es kommt kein Bildchen.

      1. Hostest du deinen Blog selber? Dann musst du sicher ein Plugin dafür verwenden, dass das Bild zu sehen ist. Ich hoste bei WordPress direkt, die nehmen für mich die Arbeit ab.

    2. Danke, Carl. Ich mag es, Landschaften zu komponieren, dazu ist es jedoch sehr wichtig, die Landschaften auch gesehen zu haben 🙂
      Einen schönen Ostersontag von Susane

Kommentar verfassen