Man muss das Mögliche vollbringen,
um das Unmögliche zu berühren.
Simone Weil, 1909 – 1943, französische Philosophin

__________________
Zitiert nach Zitatkalender 365 Frauen wie wir, Dortmund 2019, 17. Mai 2020
Man muss das Mögliche vollbringen,
um das Unmögliche zu berühren.
Simone Weil, 1909 – 1943, französische Philosophin
__________________
Zitiert nach Zitatkalender 365 Frauen wie wir, Dortmund 2019, 17. Mai 2020
Deine Bildpraesentation ist neu und gefällt mir sehr, wie das Zitat, das ich als sehr passend empfinde oder umgekehrt.
Liebe Grüße
Ulli
Danke, Ulli, leider gibt es wenige Lokationen, wo ich so große Leinwände hängen kann.
Liebe Grüße von Susanne
Der Text ist wirklich berührend und gleichzeitig anspornend.
Schon mehrfach habe ich erlebt, dass ich mich, wenn mir etwas gelungen ist, was ich im Vorfeld als schwierig oder mühsam empfand, wie beflügelt fühlte.
Regnerische Grüße von Rosie
Mein Kletter-Trainer sagte einmal, man sollte immer ein wenig mehr geben als man kann. Nur dann lernt man.
Da hat er recht!
Auch in Berlin regnet es. Aber es tut den Pflanzen gut.
Liebe Grüße von Susanne
Dem stimme ich zu.! Wenn man immer nur, im übertragenen Sinne gesagt, einen Millimeter weiter geht als man müsste, hätte man schon bald einen ganzen Zentimeter.
Ja, Rosie, so ist es! Auch nach einem Milimeter mehr kann man Pause machen.
🌺🌺 Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land und viel Freude und Erfolg beim Renovieren! 😁🦋❤🌺
Danke, die Freude kommt beim Tun und wenn es fertig ist. 🙂
Genau so ist es. 🙂
Aber wenn es sich wirklich um das Unmögliche handelt, dann kann man es nicht berühren, geschweige denn erreichen. Es kann sich nur um das scheinbar Unmögliche handeln. ……
Mit 34 an den Folgen von Magersucht gestorben – hat sie, um das Unmögliche zu erreichen, vielleicht verpasst, sich mit dem Möglichen zu bescheiden?
Das macht mich nachdenklich, Martin. Du hast recht, es muss im Rahmen des Machbaren sein und nur für unmöglich gehalten werden!