Tagebucheintrag 02.10.2020, Austariert – Zeichnung von Susanne Haun

 

Ich habe gerade überlegt, mal in den nächsten Tagen nur eine Zeichnung pro Blogbeitrag zu posten.

Was sagt ihr dazu?

 

Tagebucheintrag 02.10.2020, Austariert, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Tagebucheintrag 02.10.2020, Austariert, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020

 

 

 

10 comments

    1. Ja, liebe Serap.
      Ich bin mir nicht sicher, den mein Blog dient mir auch als Werkverzeichnis und da ich neben den Tagebucheintragungen noch so vieles andere produziere, habe ich immer einen Stapel Eintragungen zu liegen, die noch nicht im Blog aufgenommen sind. Was nicht im Blog verschlagwortet ist, finde ich in meinen realen Kisten und Grafikschränken schwer wieder.
      Mir ist es nur zu schade, so viele Zeichnungen in einem Beitrag zu posten, wo ich doch schon mit der einzelnen soviel sagen möchte und es dadurch so wie du schreibst intensiver wird.
      Einen schönen Sonntag, Susanne

      1. Hm, vielleicht könntest Du aus den bisher nicht veröffentlichten eine eigene Kategorie an Veröffentlichung machen: “Was diese Woche / dieses Jahr (oder so ähnlich) sonst noch war” um es mal sehr einfach zu formulieren. Vielleicht könnte da alles rein, was Du sonst aus diversen Gründen nicht veröffentlichst. Damit hättest Du alles online im Werksverzeichnis. Somit hättest Du einerseits den Fokus auf die eine Zeichnung in einem Beitrag und nochmals eine Sammlung in einem anderen. Damit wären die beiden wichtigen Punkte für Dich mit unterschiedlichen Veröffentlichungen gelöst und somit auch verschlagwortet.

  1. Die alte Frage. Für die meisten Leser ist nur ein Bild wahrscheinlich besser. Da kann man dann verweilen, anstatt gleich zum nächsten zu rennen, um zu schauen, was es noch gibt. Für den Blogger ist es wieder anders, denn er hat eine Mitteilung zu machen, die gewöhnlich aus verschiedenen Bildern und Textstücken bestehen wird. Also: wenn du vor allem für deine Leser bloggst, ist die Konzentration auf wenige Anreize richtig. Wenn du vor allem für dich selbst bloggst, darf es vielfältig und voller Gedanken sein. Auch da wird es immer Menschen geben, die dir gern auf deinen Wegen folgen.

    1. Liebe Gerda, so wie ich auch bei Serap geschrieben habe, bin ich da sehr zweigeteilt. Der Blog ist ja auch mein Werkverzeichnis aber gerade das heutige Bild wollte ich nicht mit anderen Bildern zeigen. Bei mehreren Bildern geht ein Vergleich los, was die Aussage der einzelnen Bilder schmälert.
      Nicht einfach ……

  2. Liebe Susanne,
    Deine Figur mit der Waage betrachte ich zunächst als Justizia, Gerechtigkeit. Die bunte Lehne passt dahinter.
    Eine Zeichnung pro Beitrag, oder auch mal keine Abbildung oder mehrere Aufnahmen – Deine Lesegemeinde freut sich, besonders auch, wenn es für Dich stimmt.
    Schöne Grüße
    Bernd

    1. Lieber Bernd,
      Du liest meine Gedanken, ich habe tatsächlich ein Zitat für heute in einer Woche eingeplant, was kein Bild besitzt. Ich wollte mal die Reaktionen abwarten und bin neugierig….. Das Zitat ist von einer anderen Künstlerin und ich fand es unpassend, ein Bild von mir dazu zu stellen.
      Viele Grüße von Susanne

Kommentar verfassen