
Wir verweilen hier
“Dann packt mich das Grauen, ich fühle, wie meine Haare sich sträuben, und es scheint mir, als sähe ich auf Schritt und Tritt die Schatten der Verstorbenen, doch nicht mit ihren bekannten Gesichtern, sondern mit schrecklichen Antlitzen, die Ihnen, ich weiss nicht woher, gekommen sind, um mich zu verstören.”
Boccacio, Giovanne, Das Dekameron, Band 1, Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, Berlin 1985, Seite 28.
Zum Jahresende
Zum Jahresende schreibe ich noch etwas grausiges. Die Dekamerone ist wahrlich auf seinen ersten Seiten sehr düster.
Spiegelt diese Stimmung unseren Zeitgeist wieder?
Trotz aller Einschränkungen bin ich nicht dieser düsteren Stimmung sondern eher zukunft zugewandt.
Bin ich auch Traurig?
Ja, ich bin oft traurig dieser Zeiten und sehne mich nach dem unbeschwerten Leben vor der Pandemie. Mir fehlen Salon, Ausstellungen, Reisen und Kaffeepausen beim Spazieren gehen. Aber das habe ich schon so oft geschrieben.
Schatten der Verstorbenen?
Ich habe bisher zum Glück noch keine Verstorbenen zu beklagen. Ich hoffe, das bleibt auch so.

In diesem Sinne einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Auf das es besser wird als das vergangene!
Weitere Zeichnungen von mir zum Dekameron könnt ihr unter folgendem Link auf meinem privaten Blog sehen (-> Klick). Die neusten Beiträge werden zuerst angezeigt, durch Scrollen gelangt ihr zu den ältesten Beiträgen.
Das Dekameron
Das Dekameron ist eine Sammlung von 100 Novellen das Mitte des 14. Jahrhunderts von Giovanni Boccaccio, geschrieben wurde.
In ein Landhaus in der Toskana flüchteten sieben Frauen und drei junge Männer vor der Pest, die 1348 in Florenz tobte. Die aus der Stadt zurückgezogenen Florentiner und Florentinerinnen unterhielten sich während ihrer Quarantäne damit, dass sie sich gegenseitig Geschichten erzählten. Eine oder einer wurde jeden Tag auswählt, den Themenkreis zu bestimmen, innerhalb derer sich die Geschichten bewegen sollten. Jeder der Anwesenden dachte sich eine Geschichte zum Thema aus. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novelle wurde die Quarantäne beendet und die jungen Leute kehren nach Florenz zurück.
Zeichnungen zum Il Decamerone
Schon Mitte November entschloss ich mich, mit Zeichnungen zu diesen Klassiker der Geschichte zu beginnen. Mit den Verschärfungen der Quarantäne Regeln und dem harten Lockdown finde ich es passend, sich mit dieser Geschichte auseinander zu setzen.
Il Decamerone ist italienisch und stammt vom griechischen δέκα déka „zehn“ und ἡμέρα hēméra „Tag“ ab und deutet auf die Anzal der Geschichten hin, die dieses literarische Werk erzählt.
danke, liebe susanne. ich mag mich auch in keine düstere stimmung begeben. optimismus ist glaub ich eine meiner stärken 😉 komm gut rüber in ein lichtes neues jahr.
Danke, Diana,
ja, es ist erstaunlich wie düster das Dekameron am Beginn ist. Ich werde es trotz meines Optimismus’ weiter lesen. Ich habe es mir sogar auch noch als Hörbuch angeschafft.
Einen schönen Jahresbeginn von Susanne
Nur nicht zu viel Grauen – so wünsche ich Dir keine graue sondern eine farbenfrohe Welt im neuem Jahr.
Danke, Tom, auch für dich einen farbenfrohen Jahresbeginn! LG von Susanne
Liebe, Susanne, ich möchte mich angesichts des Jahreswechsels bei dir sehr herzlich für deine tollen Bilder (-Geschichten) und Einblicke in das Leben einer Künstlerin bedanken. Sie hat mir zudem auch geholfen, die fast völlig ausgebliebenen Besuche in Galerien und Kunstausstellungen zu ersetzen. Ich wünsche dir weiterhin Kreativität und Produktivität und dass du im Neuen Jahr weniger traurig sein musst.
Liebe Grüße und die besten Wünsche für 2021, Joachim
Das freut mich sehr, lieber Joachim!
Mein Künstlerinnenleben hat sich sehr geändert, es ist trotz der vielen Einschränkungen im Blog intenvsiv geblieben. Vielleicht sogar intensiver.
Mein erstes Vorhaben in der Bloggerwelt ist für dieses Jahr, eine Startseite für meine gesamten Internetpräsenzen anzulegen. Ich finde es sehr sinnvoll meinen Leserinnen und Lesern eine Anleitung durch meine Onlineräsenzen zu geben.
Einen schönen Jahresbeginn 2021 von Susanne
Auch Dir, liebe Susanne, und Micha, einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr. Belibt gesund,
Pit
Einen schönen Jahresbeginn 2021 für dich und Mary von Susanne
P.S. Ist denn dein Bild endlich eingetroffen?
Liebe Susanne, ich hoffe für dich mit, dass Corona sich aus deiner Familie fern hält und wünsche dir ein wundervolles Neues Jahr. Lass dich überraschen. 🙂 Rolf
Danke, Rolf, auch für dich viele freudige Überraschungen, einen schönen Jahresbeginn von Susanne
Nur Mut zu neuen Ufern – nutze diese Zeit, um dich neu zu erfinden – für ein erfolgreiches Künstler-Leben in 2021
Danke, Afrikafrau,
leider habe ich viel weniger Zeit als vor der Pandemie.
Ich unterrichte für den bbk in zoom und muss entsprechend meine Seminare ändern und zoom lernen. Ich treffe mich mit meinen Sammlerinenn und Sammlern einzeln, weil keine Ausstellungen und Salons möglich sind.
Ich baue einen Online Shop auf, um eben online verkaufen zu können.
Nicht das es kein Spaß macht, es ist alles prima.
Aber wann bleibt da meine Zeit für die Kunst, um mich neu zu erfinden?
Mein Ziel für dieses Jahr ist es, meine Zeit neu zu priorisieren. Neue Zeiten, neue Prioritäten 😉
Liebe Grüße und ein gutes 2021 von Susanne