
Der Prinz auf dem weißen Pferd
Was habe ich darunter gelitten, dass meine Mutter mir immer wieder gesagt hat, es gäbe den perfenkten Mann, so eben wie mein Vater. In meinen letzten Gesprächen mit ihr habe ich erfahren, wie viele Kompromisse sie in ihrem Leben eingegangen ist. Ich denke nicht, dass es unbedingt an meinem Vater lag, meine Mutter entsprach von ihrer Erziehung ganz dem Frauenbild ihrer Zeit. Sie wollte nie alt werden, weil sie alt noch mit häßlich in verbindung brachte und eine Frau sollte schließlich nach den gelten Schönheitsidealen schön sein.
Hier auf meinem Blog, klick, könnt ihr mehr darüber lesen und Portraits von meiner Mutter sehen.


Schade, du hast meinen Kopf vergesssen….er ist oben schon ganz weiss….hahaha…
Ciao, Ernestus
🙂 guter Einwurf, Ernesto 🙂
Ich habe in den späten Achtzigern Herlinde Koelbs Buch “Jüdische Portraits” entdeckt, in denen sehr alte Menschen portraitiert wurden. Mir gefielen die meisten Gesichter.
https://kopfundgestalt.com/2018/09/24/kleine-portraitzeichnung/(opens in a new tab)
oder:
https://kopfundgestalt.com/2018/07/30/zeichnung-hanna-maron/
auch und gerade von Frauen.
Gruß
Gerhard
Der erste Link ist nicht korrekt, Gerhard, er führt ins nirgendwo.
Ja, ein Portrait ist immer beeindruckend und es läuft auch immer etwas vom Porträtisten ein 🙂
LG von Susanne
https://kopfundgestalt.com/2018/09/24/kleine-portraitzeichnung/
ist richtig, Susanne. 🙂
Ausgetrocknete Filter würden mich, die fließende Tusche gewöhnt ist, in den Wahnsinn treiben, Gerhard. Dein Portrait gefällt mir sehr gut. Ich hatte gerade Probleme, bei dir zu kommentieren. Ich steckte in der Anmeldeschleife.
Was du alles machst…schleifen, verweilen..
Gestern, bei der trögen Politik im TV zeichnete ich wieder Gesichter…Der Stift ebenso ausgetrocknet…was solls…es kommen ja eh karrikaturen raus.
Liebe Susanne,
erste Assoziation zum Titel Deines Beitrages:
“Bekannt geworden sind sie durch den Corona-Impfstoff, doch ihre Forschung könnte viele Therapien revolutionieren: Die BioNTech-Gründer Türeci und Sahin sowie die Biochemikerin Karikó werden mit dem Paul-Ehrlich-Preis geehrt.” (Quelle: ARD, Tagesschau, heute). Glückwunsch!
Du kommst zu zeichnen und zu schreiben auf Familiengeschichte und Partnerwahl. Hier die Schönheit, da der helle Kopf – und ein großes Herz sei auch mit dabei.
Findet, zum Herbstanfang herzlich grüßend
Bernd
Ehrlich gesagt, Bernd, ich habe den Beitrag begonnen, die Überschrift und das Beitragswerk festgelegt und musste dann pausieren, weil irgendetwas anderes dazwischen kam. Und als ich dann schrieb, hatte ich die Überschrift vergessen…. 😉 und habe zum Pferd und zum Prinzen von der zweiten Zeichnung geschrieben.
Nach deinem Kommentar wurde mir das schlagartig klar, danke für den Hinweis!
Ja, die BioNTch-Gründer sind mir auch ein Begriff, natürlich, 🙂 und auch ich war sehr beeindruckt von beiden.
Wenn ich über helle Köpfe nachdenke, dann denke ich auch immer an Leonardo und das “Universalgenie” was es heute nicht mehr geben kann.
Die Zeichnung helle Köpfe ist auch solitär entstanden, nicht in Serie.
Liebe Grüße von Susanne und auch dir einen schönen Herbstanfang