
Die Alte Nationalgalerie in Berlin
Im Rahmen meiner Immatrikulation an der udk Berlin nehme ich an einem Seminar zu Friedrich und Runge bei meiner Doktormutter teil. Natürlich kann ich nach dem Betrachten der Gemälde in der alten Nationalgalerie das gesehene bei meinen Tagebucheintragungen nicht loslassen.
“Ein neu geschaffener Saal im Obergeschoss ist der bedeutenden Sammlung von Gemälden von Caspar David Friedrich gewidmet – ein Höhepunkt des Rundgangs. In einem zweiten Saal kann man die idealen Architekturlandschaften Karl Friedrich Schinkels bewundern: von den Kathedralvisionen der Frühzeit bis zu dem programmatischen Bild “Blick in Griechenlands Blüte”. heißt es auf der Internetseite der Alten Nationalgalerie.
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/alte-nationalgalerie/sammeln-forschen/sammlung/




Andere Materialien
Eine Zeitlang wurden keine Landschaften mehr gemalt. Heute sieht man in den sozialen Medien wieder eine Vielzahl an figurativen Abbildungen, darunter auch Landschaften.
Ich denke, das liegt auch daran, dass das Figurative und auch Abstrakte durch das Bild an sich Aufmerksamkeit anzieht.
Konzepte und Installationen müssen erklärt werden, auf einem kleinen Instagram Quadrat ist das schwierig zu bewerkstelligen.
Es geht, aber da muss man schon in die Tiefen der Möglichkeiten des Systems einsteigen.
Rügen – Friedrich Land
Ich war schon oft auf Rügen und Usedom, auch der Darß ist mir nicht unbekannt. So konnte ich aus dem Gedächtnis Bilder der Landschaften aufrufen und zeichnen.
Die Bilder gefallen mir sehr, liebe Susanne.
Danke, Pit, das freut mich.
Wundervolle Interpretationen zu Friedrich. Eine tolle Idee sich den Werken zu nähern.
Ich denke die Landschaftsmalerei ist auch durch das Urban Sketching zurück gekommen und durch das gemeinsame Malen draußen vor Ort.
Viele Grüße Moony
Danke, Moony,
Ja, das kann gut sein.
Oder die Sehnsucht der Menschen nach figurativen.
LG Susanne