
Kaum zu glauben! Ich habe es Verschlafen!
Ja! Das Projekt ohne Namen existiert noch. Ich wartete und wartete von Jürgen auf einen neuen Satzanfang und war ganz traurig, dass nichts kam. Letzte Woche faste ich mir ein Herz und fragte Jürgen, ob das Projekt weiter bestehen solle. Seine Antwort war eines alten Schuldirektors würdig: Da müsse man erstmal klären, wer als nächstes an der Reihe sei. Da schwante es mir schon, ganz diplomatisch machte Jürgen mich darauf aufmerksam, dass ich das wohl sei. 🙂
Schon im Februar diesen Jahres hatte Jürgen seine Antwort gesendet:
Jürgen antwortete mit Träumereien im Garten
#83
S: „Ein Anfang im Zwischenraum …“
J: „… kann nie ein Anfang sein, denn all things are going on and on.“
Vorwärts gehen, dem Licht entgegen
Jürgens so heroischen Satzanfang, der Elan, Mut und Zuversicht beinhaltet habe ich konventionell, klassisch beantwortet. Heißt es nicht in den Romanen und in ähnlichen Worten schon in der Bibel, dass am Ende des Tunnels weit, weit vorne das Licht der Erkenntnis wartet?
#84:
J: „Nach vorne, nach vorne ….“
S: ” … dort wartet das Licht”
Nach Vorne
Nach vorne gehen ist manchmal nicht so einfach, oft läuft der Mensch verschlungene Wege, um sich nach vorne zu bewegen. Ich habe diese Mäandern im Vorwärtsgehen festgehalten. Wartet tatsächlich am Ende des Wegs ein Licht? Ich weiss es nicht. Wer weiss das schon?
Besondere Schnipsel
Für meine erst Collage nach Vorne, die ich gleich am Anfang des Beitrags zeige, habe ich besondere Schnipsel verwendet. ich zerriss dafür eine 50 x 50 cm Blüte, die ich schon vor einiger Zeit zeichnete. Die restlichen Schnipsel der Blüte sendete ich Gerda Kazakou, die sie für ihre Legearbeiten verwendete und immer noch verwendet. Zum Beispiel in diesem Beitrag auf ihrem Blog ersichtlich: https://gerdakazakou.com/2023/03/27/legebild-des-tages-neu-und-aus-dem-archiv-tanz/


Mein neuer Satzanfang für Jürgen:
#85
S: „Sätze müssen gelesen und gezeigt werden ….“
Auf Instagram könnt ihr dem Projekt ohne Name auch hier verfolgen: @projektohnenamen
Den Verlauf des Projekts ohne Name, das am 24. November 2016 begann, habe ich auf einer Seite meines Blogs zusammengefasst (-> klick).
Brockhaus
Den Brockhaus, Band Nr. 1, den ich für das Projekt ohne Name weiterhin als Malgrundlage verwende, habe ich aus einer “zu verschenken” Kiste am Straßenrand mitgenommen. Es waren, glaube ich, noch einige Bände in der Kiste aber längst nicht alle. Ich werde anders als beim für die letzten Zeichnungen als Material verwendeten Katalog die Seiten nicht heraustrennen, sondern in das Buch malen.
Die Tiefsee
Bei der folgenden Collage habe ich das “Nach Vorne” in Bezug auf die Erforschung der Tiefsee bezogen.

Fein, fein, fein: es geht weiter. DAs Licht wartet. Liebe Grüße!
Ja, ich freue mich auch, Jürgen. Es geht weiter.