Ein öder und grausiger Ort – Entstehung Objekt Rolle von Susanne Haun

10.000 Jahre sollen diejenigen, die Gottes Befehl übertreten haben an einem öden und grausigen Ort gebunden sein. So lautet es im äthopischen Buch Henoch.

Gefallenen Sterne werden diese Engel im Buch Henoch genannt. Passend habe ich heute beim Zeichnen der Hölle auf meiner Rolle “Die Chemie des Todes” von Simon Bekett gehört. Das Hörbuch geht über sechs CD’s und als ich es gestern Abend als “Einschlaflektüre” begann, mußte ich mit dem Licht meiner Schreibtischlampe einschlafen, weil meine Phantasie Purzelbäume schlug.

Vanitas der Hölle - - Ausschnitt aus der Rolle "Das Buch Henoch" von Susanne Haun
Vanitas der Hölle - - Ausschnitt aus der Rolle "Das Buch Henoch" von Susanne Haun

Die gefallenen Sterne werden auf meiner Rolle zu Käfer, die auf die Hölle zu kriechen und die der Tod erwartet. In der Vergangenheit wird der Tod oft in Vanitas Stillleben als Totenschädel dargestellt. Er ist damals wie auch Heute das Sinnbild unserer Vergänglichkeit.

Insekten symbolisieren die Kurzlebigkeit und gelten als Begleiter des Teufels.

Noch ein Käfer - Ausschnitt aus der Rolle "Das Buch Henoch" von Susanne Haun
Noch ein Käfer - Ausschnitt aus der Rolle "Das Buch Henoch" von Susanne Haun

Zur Darstellung des öden und grausigen Ortes reichen mir diese beiden Symbole – den Rest überlasse ich der Phantasie des Betrachters.

2 comments

  1. Hallo Susanne!
    Du weißt ja, dass ich zum Thema “Engel etc” viele Fragen habe – Fragen des Zweifels und der Sinnhaftigkeit. Aber dennoch: ein wirklich tolles Bild, das Du da geschaffen hast. Gratulation!
    Liebe Grüße Jürgen

    1. Hallo Jürgen,
      als du diesen Kommentar schriebst, trieb ich mich auf deinem Blog herum. Ich war vielleicht erstaunt, als mein Posteingang klingelte und deinen Kommentar anzeigte.
      Ja, du und deine “Engel-Fragen” – ich habe sie nicht vergessen.
      Danke für dein Lob für meinen “Höllen-Ausschnitt” von der Rolle!
      Liebe Grüße von susanne

Kommentar verfassen