Am Samstag, den 16. Juli 2016 von 10:30 – 15:30 Uhr findet bei Boesner Berlin Mariendorf unter meiner Leitung der Workshop “Die Farbe in der Zeichnung“ statt. Ich freue mich darauf und auf meine Schülerinnen und Schüler.
Die Anmeldung erfolgt direkt über / bei Boesner (siehe hier).
Bei einer Zeichnung denken wir zuerst an monochrome, meist schwarz / weiße Arbeiten. Zeichnungen können jedoch sehr farbenfroh gestaltet werden. In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf drei verschiedene Zeichenmaterialien: Tusche mit Aquarell, Buntstifte und Marker. Das Motiv kann ein Stillleben, eine Blume, ein Portrait, ein Tierbild sein. Bringen Sie einfach das Motiv mit, was ihnen im Moment am Herzen liegt zu zeichnen. Wir lernen die Eigenschaften der verschiedenen Materialien kennen und haben auch Zeit zum Experimentieren. Am Anfang des Workshops machen wir uns Gedanken über die Komposition eines Bildes und wenden das Gelernte in unseren Arbeiten an. Der Workshop eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Ich empfehle den Teilnehmern für den Workshop Die Farbe in der Zeichnung
Teilnehmerin / Teilnehmer will mit Tusche zeichnen
Papier: Aquarellselection von Hahnemühle in der Größe 17 x 24 und 24 x 32, Boesner Skizzen- und Zeichenblock A4
Farbe: Aquarellkasten nach eigener Vorliebe und Wahl
Federn: Federhalter und Zeichenfeder (mittel)
Tusche: Wasserfeste Tusche nach Belieben
Pinsel: Rundaquarellpinsel der Größen 6, 8 und 10 (z.B. Serie Askia)
Teilnehmerin / Teilnehmer will mit Buntstiften zeichnen
Buntstifte: Vorzugsweise Polychromos von Faber Castell oder ähnliche Buntstifte aus dem Kunstbedarf
Papier: Boesner Skizzen- und Zeichenblock A4, Ingres Papier
Teilnehmerin / Teilnehmer will mit Layoutmarkern (Marker auf Alkohol Basis) zeichnen
Papier: Hahnemühle Layoutpapier oder andere Marker geeignete Papiere (z.B Copic)
Marker: Copic Marker, alternativ Stylefile Marker (sind ein guter Einstieg)
Die Teilnehmer sollten sich Motive mitbringen. Bevorzugt sind reale Naturobjekte vor Fotos. So zum Beispiel Blumen, Töpfe, Vasen, oder andere Naturgegenstände, die die Teilnehmerinnen / Teilnehmer zeichnen wollen.
Für den Einkauf der Materialien, die für den Workshop benötigt werden, bekommt jeder Teilnehmer einen einmaligen Rabatt von 10% bei der Firma Boesner Berlin Marienfelde. Die 10% sind nur erhältlich, wenn vor oder während des Workshops eingekauft wird.
Die Materialliste findet ihr auch hier als pdf.
Damit ihr eine Vorstellung habt, wie ich mir vorstelle, Tusche mit Buntstiften zu kombinieren, hier eine kleine Anleitung. Als Modell diente mir dazu Leopold, der Hund der Künstlerin Conny Niehoff.
Noch mehr Tips und Anleitungen findet ihr in meinem neuen Buch Die Farbe in der Zeichnung.
- Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
- Verlag: Edition Michael Fischer; Auflage: 1 (14. April 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3863554469
- ISBN-13: 978-3863554460
- Größe und/oder Gewicht: 23,3 x 1,5 x 23,5 cm
Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, Leopold auch klassisch zu interpretieren. Hier ist er als Hundebaby zu sehen:

ich werde mal versuchen, auf Distanz und mithilfe deines schönen Buches teilzunehmen an deinem Workshop. Dir viel Freude und erfolgreiches Arbeiten. Gerda
Dabei wünsche ich dir viel Spaß, Gerda!
Super gelungen der große und der
kleine Leopold!👏👌👍
Danke, Babsi, ich mag die beiden auch 🙂