Die Ausstellung Schau mich an. (siehe hier) nähert sich und so zeichne ich weiterhin Personen, die mich beeindrucken.
Heute Haruki Murakami, ist ein japanischer Autor von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern. Wikipedia schreibt über Murakami, dass sein Stil sich durch surrealistische Elemente und Anspielungen auf die Popkultur auszeichne. Obgleich seine Erzählungen in Japan spielen, sind sie durch Vorbilder westlicher Literatur geprägt.

Gerade dieser Mix aus japanischer und westlicher Kultur gefällt mir gut. Ich habe viele Bücher von ihm gelesen, aber die beiden neusten Bücher, Die Ermordung des Commendatore I, Eine Idee erscheint von 2017 und die Fortsetzung Die Ermordung des Commendatore II von 2018 haben mir als Künstlerin besonders gut gefallen. Auch die drei Teile von 1Q84 habe ich als Hörbuch fast Tag und Nacht gehört. Aus diesen Gründen habe ich mein Sinnbild von Murakami gezeichnet, dabei war es mir wichtig, den jungen Mann so wie den alten Mann darzustellen. Für die Präsentation meines Sinnbilds habe ich mir etwas besonderes einfallen lassen, das ich euch in den nächsten Tagen im Zusammenhang mit der Challenge von Ulli in Bezug auf Alltag vorstellen werden.
Um Murakamis Namen korrekt schreiben zu können, habe ich vorher kalligrafische Übungen unternommen. Sein Name steht auf dem Blatt auf der rechten Seite. Die Anordnung erfolgte nach ästhetischen Gesichtspunkte. Oben in der linken Ecke steht mein Name. Er sorgt für das Gleichgewicht der Buchstaben auf dem Blatt.

Ich schätze Murakami sehr, und deine Umsetzung ist sehr passend – ich bin beeindruckt!
Herzliche Grüße,
Silke
Danke, Silke, heute habe ich die Präsentation zu meinem Murakami geblogt. Ich bin schon gespannt, wie es wirken wird …..
Liebe Grüße von Susanne
Kompliment für das zeichnerische Doppelproträt und ebenso für die kalligrafische Anwerwandlung!
Danke, Bernd, ich habe mir einige Gedanken um die Zeichnung gemacht und heute dann die Rahmung dazu im Blog präsentiert.
Sehr cool, Susanne!!! 😍
Danke, Alex. Ich bin auch überzeugt von dieser Darstellung 🙂
Oh, ein Doppelportrait ein und derselben Person. Das ist eine interessante Idee. Sehr gut gezeichnet.
Viele Grüße
Carl Weltwitz
Danke, Carl, es gibt auch noch Tilda Swinton in dieser Art als Doppelportrait. Ich bin auch großer Fan von ihr.