Laßt uns froh und munter sein
und uns in dem Herrn erfreuen.
“Dieses Lied stammt aus dem Hunsrück.” kann man im Heftchen “Die schönsten Weihnachtslieder” von 1997, gedruckt in Gütersloh, verlegt vom Bertelsmann Club lesen.
Meine Mutter brachte mir das Lied anders bei.
Laßt uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun!
Egal, mit welchem Text wir das Nikolauslied singen, es ist in unserem Gedächtnis eingeprägt.
Ich wünsche euch allen einen schönen Nikolaustag.

Danke. liebe Suanne, fuer Deine Wuensche, und auch Dir einen frohen und munteren Nikolaustag,
Pit
Danke, Pit, wenn es auch ein wenig verspätet kommt. Wir hatten einen schönen geruhsamen Nikolaustag. LG Susanne
ach, aus dem hunsrück? spannend. ich kenne auch nur den text mit dem herzen!
einen lieben adventsgruß von diana
ps – das bild ist toll!
Danke 🤩
Ich denke, Diana, dass wir als nicht mehr so ganz gläubige Bevölkerung mit den Herzen auch mehr anfangen können. LG von Susanne
Liebe Susanne,
ich kenne es auch so wie Du. Freue mich besonders das wir heute ein wenig Sonne genießen konnten, das tut gut!
Liebe Grüßer aus Tegel
Gudrun
Liebe Gudrun,
Ja, das war ein schöner Sonntag. Dafür ist es gestern ja nicht ein bißchen hell geworden, alles grau in grau.
Liebe Grüße von Susanne
Tolle Zeichnung!
Danke, Jürgen 🙂
Nun, das eine ist sozusagen die frommere Variante – man weiß aber nicht, welche Variante die originale ist, weiß auch nicht sicher, ob es aus dem Hunsrück stammt, weiß auch nicht, wer es verfasst hat. Wundert mich eigentlich sehr bei so einem bekannten Lied, dass man fast nichts weiß.
Das stimmt, Martin, das ist eigenartig. Vielleicht hat sich nur noch keiner dafür interessiert, um die Zeit aufzubringen, in den Archiven zu forschen. 😉
Danke Susanne,
für das Teilen der Gaben, hier mit einem stattlichen Nikolaus
Herzlich Bernd
Ja, Bernd, zu so einem Nikolaus gehören auch Gaben 😊🧑🏻🎄Viele Grüße von Susanne