Neulich lass ich in einer Zeitschrift einen Artikel über Affirmation. Ich hatte noch nie von dem Begriff und der Bedeutung gehört. Es wird von “Bejahung” gesprochen, eine gute Affirmation bedeutet, dass man sich an etwas Wesentliches zu erinnern.
“Interessant” dachte ich, aber was ist wesentlich?
Es geht darum, Sätze zu bilden, die etwas enthalten, was für uns selbst wesentlich ist und wo wir Probleme haben, nach diesen Sätzen zu leben.
Ich habe mir einige Sätze überlegt.
- Ich entscheide mich (Ja oder NEIN zu sagen).
- Ich handele überlegt.
- Ich erkenne Schwierigkeiten an und kann gut damit umgehen.
- Mir ist es NICHT wichtig, eine gute Hausfrau zu sein.
- Ich muss nicht alles glauben, was ich denken.
- Ich ernähre mich gut.
- Ich mache jeden Tag 15 Minuten Sport.
Diese Sätze lese ich nun einmal am Tag.
Ein Monat vergeht
Nach einem Monat kann ich mich fragen, ob sich etwas positiv verändert hat. Da bin ich gespannt. Das wäre ja wie eine Konditionierung und ich muss an Konrad Lorenz und seine Gänse denken.

Zitat am Sonntag
“Das Glück deines Lebens hängt
von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.”
Marc Aurel, 121 – 180, römischer Kaiser und Philosoph
Quelle: Maddy Morrison, “50 positive Affirmationen für den Morgen | 10 Minuten Meditation für einen erfolgreichen Tag!”, https://www.youtube.com/watch?v=H1AM0-9koVc , Abgerufen am 8. November 2021, 14:00 Uhr
Diese Medition hat mir sehr gut gefallen, ich war erstaunt, über die Anzahl der positiven Sätze, eigentlich Selbstverständlichkeiten, aber man vergisst diese Selbstverständlichkeiten leider zu oft. Meine eigenen Sätze kommen mir banal vor! Aber sie sind authentisch und treffen wahrscheinlich nur auf mich zu.
Eine hochinteressantes Idee, liebe Susanne, diese “Affirmation”. Da bin ich mal sehr gespannt, wie es bei Dir damit weitergeht. Ob Dein letzter Punkt, “jeden Tag 15 Minuten Sport treiben”, mir helfen wuerde? Seit langer Zeit sage ich mir schon, ich muesste endlich wieder einmal mit Sport anfangen. Aber das ist in dieser Form natuerlich nicht so konkret wie “jeden Tag 15 Minuten”, und natuerlich habe ich es auch weder schriftlich nieder gelegt noch lese ich es dann eben jeden Tag. Ich sollte es vielleicht auch mal probieren. Es ist natuerlich ein Ziel, das wirklich in Aktivitaet enden wuerde, im Gegensatz zu z.B. Deinen Punkten davor, die auf eine Aenderung der mentalen Einstellugn zielen. Da koennte ich mir eine Erfolg schon eher vorstellen.
Wie auch immer: wirklich interessant.
Liebe Gruesse, und hab’ einen feinen Sonntagnachmittag und -abend,
Pit
P.S.: Mal sehen, ob dieser Kommentar durchgeht. In Forefox kann ich zur Zeit gar nicht kommentieren, und hier in Google Chrome nur unter Eingabe meine E-Mail Adresse. Das Einloggen per WP klappt naemlich auch hier nicht.
Lieber Pit,
ich werde heute mit meinen 15 Minuten in Form von einem kleinen Lauf beginnen. 🙂 Ich habe ihn in meiner heutigen todo Liste eingetacktet. Ich glaube, das hilft schon sehr.
Ja, WordPress ist ohne Worte. 😉
LG Susanne
Vielleicht klappt ed bei mir ja auch. 😉
Ich drücke die Daumen.
Danke, liebe Susanne.
Liebe Gruesse, und hab’ einen feinen Sonntag,
Pit
P.S.: Mal wieder per Google Chrome geschickt, weil WP mich ueber Firefox nicht mag. 🙁
Ich kann nur mit dem Firefox in wordpress arbeiten, ansonsten werden meine gesamten Bilder eines Beitrags gelöscht. Die Entwickler kommen nicht mehr hinterher, alle Browser und Apps richtig zu entwickeln.
LG
Das ein echtes Problem, mit all den Varianten von Browsern, Betriebssystemen etc.
Genau!
🙂
Interessant: es hat geklappt. In Firefox kann ich das Kommentarfeld nach wie vor nicht nutzen. Dort steht “Invalid request signature” – was mit ueberhaupt nichts sagt.
Liebe Susanne, bei dem Zitat von Marc Aurel habe ich den Verdacht, dass der gute Kaiser das nie gesagt hat. Es kommt in Netz oft vor, immer im Umkreis der “positiv thinking” Bewegung, aber nie steht eine Quelle da. Ist aber nicht so einfach, das herauszufinden, denn Marc Aurel hat auf Altgriechisch geschrieben …. es passt einfach nicht so recht zum antiken Denken … drum bin ich skeptisch ….
Ach, Martin, Seufz 🙂 🙂
da bin ich wieder reingefallen 😉 🙁
Ich behalte deine Skepsis im Hinterkopf.
Im Moment schlage ich mich mit den Viten des Vasaris in Bezug auf den Werkbegriff der Frühen Neuzeit herum. Ich hoffe, dass ich Ende der Woche dieses Kapitel abschliessen kann und freue mich dann auf deine Meinung.
Liebe Grüße von Susanne
Frohes schaffen! Bin schon gespannt auf das Kapitel!
Ich selber auch 😉
Ich war fasziniert von diesem Film
Freut mich, ich war es auch 🙂
Schön, dass du es sein könntest