
Ihr habt es sicher gemerkt: ich war im Urlaub und habe mich 4 Wochen in München und Südtirol erholt. Das war auch bitter notwenig!
Das Bergdorf Tiers
In Südtirol, in dem kleinen Bergdorf Tiers, direkt unter dem Rosengarten Bergmassiv hatten wir die gesamte Zeit blauen Himmel und Sonnenschein, in den Bergen um die 20 Grad und in Bozen, Meran und Brixen sogar bis zu 25 Grad.
Wir wohnten in Tiers in einer kleinen Ferienwohnung in einem Haus mit Geschichte, dem Leitner Haus. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Besonders die Terasse mit der Hollywoodschaukel fand meine ungeteilte Aufmerksamkeit.
“Als die Pest vor rund 400 Jahren Tiers erreichte, wurde dieses gerade von den Herren von Völsegg verwaltet. Aus Furcht, der Schwarze Tod könne auch in sein Schloss gelangen, legte der Herr ein Gelübde ab. Falls seine Familie von der Pest verschont bleibe, würde er eine Kapelle zu Ehren des Heiligen Sebastian bauen. So geschah es. Einem seiner treuen Diener übergab er den Schlüssel zur Kapelle und beauftrage ihn mit der Pflege und dem täglichen Glockenläuten. Dafür durfte sich der Diener unterhalb der Kapelle ein Stück Wald roden und einen kleinen Hof errichten, welcher als „Leuthnergüetl“ in das Grundbuch eingetragen wurde. Im Laufe der Jahrzehnte wurde aus „Leuthner“ „Leitner“, das Haus wechselte häufig Besitzer, der Schlüssel blieb jedoch weit bis ins 20. Jh. im Haus.”
https://www.appartment-leitner.it/de.html , 28.10.22, 8:15 Uhr

Klimawandel
Nun könnte man meinen, dass das doch perfekt sei, ich habe mich jedoch erschrocken, wie sehr die Natur unter dem Klimawandel leidet. Normalerweise sind in den Alpen zu dieser Zeit um die 10 Grad und es könnte sogar Schnee geben. Wir hatten eine ganze Tasche nur mit Wintersachen dabei, die wir nicht einmal an hatten.
Statt der grünen Almwiesen erwartete uns auf der Seiser Alm nur gelbe Steppe. Ich war entsetzt! Ich war im August / September 2001 das letzte Mal in den Dolomiten und habe diese in einem anderen Zustand in Erinnerung.
Es wird Zeit, dass wir etwas tun!
Hier sitze ich auf der Seiser Alm:


Skizzenbücher Sketch & Note
Wie in jedem Urlaub habe ich auch dieses Mal einige Skizzenbücher gefüllt. Schon seit Jahren verwende ich für meine zeichnerischen Reisenotizen Skizzenhefte von Hahnemühle (Sketch & Note). In diese schmalen 40 seitigen Hefte mit naturweißem 125g/m² Papier zeichne ich mit Füller. Am liebsten benutze ich braune Tinte dazu.
Ich habe nicht erst in Südtirol begonnen, diese Skizzenbücher zu verwenden. Sie sind klein, leicht und praktisch und passen in jede meiner Handtaschen. Das ist beim Wandern und auch in der Stadt sehr wichtig. Ohne Skizzenbuch gehe ich nicht aus dem Haus und so darf, um meinen Rücken zu schonen, das Skizzenbuch auch nicht zu schwer sein. Ich mag auch die unterschiedlichen Farben, sie sehen fröhlich im Regal aus.

Skizzenbuch Südtirol, Band I
Das Band I ist schon angefangen. Ich hasse es, angefangene Skizzenbücher im Schrank zu haben und so verwende ich auch im Urlaub immer ein aktuelles Skizzenbuch.
Wenn ihr auf das erste Bild klickt, blendet sich ein sogenanntes “Karussel” auf, in dem ihr das gesamte Buch Bildschirmgroß anschauen könnt.













Skizzenbuch Südtirol, Band II
Dieses Skizzenbuch ist vollständig mit zeichnerischen Notizen aus Südtirol gefüllt.
Auch hier wieder: Wenn ihr auf das erste Bild klickt, blendet sich ein sogenanntes “Karussel” auf, in dem ihr das gesamte Buch Bildschirmgroß anschauen könnt.

































Skizzenbuch Südtirol, Band III
Band III ist ein angefangenes Skizzenbuch, ich werde es in Berlin weiter benutzen. :-=
Wenn ihr auf das erste Bild klickt, blendet sich ein sogenanntes “Karussel” auf, in dem ihr das gesamte Buch Bildschirmgroß anschauen könnt.




















Die Kazte und das Skizzenbuch
Die Katze vom Nachbarhof wollte nicht, dass ich filme. Sie schlich trotz großer Mißachtung meinerseits um mich herum, lief mir über die Skizzenbücher, schnurrte und strich mir über die Beine.
Und so zeige ich euch zum Schlusnoch einen kleinen Film, der am letzten Tag entstanden ist. Er zeigt authentisch meinen (und den der Katze) Umgang mit den Skizzenbücher.
Auf der Seiser Alm war ich ungefähr vor 10 oder 12 Jahren und wanderte dort auf grünen, saftigen Wiesen voller Blumen umher. Ich glaube, es war Juni und wunderbar warm und sonnig dort oben. Eine herrliche Gegend!
Sehr schön ist auch dein kleiner Film voller Urlaubsstimmung, liebe Susanne
Bei dem Film habe ich nachgedacht, ob ich ihn posten soll. Aber ich fand ihn dann trot dem dilettantischen gelungen, atmosphärisch und authentisch.
LG Susanne
Wie gut, von dir zu hören, Susanne! Fein dass du dich erholt hast, und enorm fleißig warst du natürlich trotzdem. Ich schaue mir deinen Eintrag jetzt in Ruhe durch. Ganz liebe Grüße aus der Mani.
Liebe Gerda,
Schön, dass du meine Inspirationen aus Südtirol noch in Ruhe anschauen willst es ist ja auch ein langer Beitrag!
Liebe Grüße in die Mani von Susanne
Liebe Susanne, zu deinem Urlaub sind wir bei unserem Treffen heute ja gar nicht mehr gekommen😉 Ich freue mich über den blauen Adler von dir und habe sogar schon einen Platz dafür gefunden.
Viele Grüße aus der Nachbarschaft
Rolf
Das freut mich Rolf, ich hoffe, meine Mail hat dich erreicht. Eigentlich ist der Adler 🦅 ja ein Königsgeier. Habt ihr ihn im Tierpark entdeckt?
Einen schönen Abend von Susanne
Eine Verwechslung, die zwischen Bundesadler und Pleitegeier ja öfter geschieht.😉 Einen Bartgeier haben wir im Zoo entdeckt und den fand ich imposanter als die Adler.
Danke für deine Mail.
Ich mag Vögel so oder so sehr und beobachte sie gerne. 😀
Liebe Susanne!
Schön von Dir zu hören und zuvorgekommen wie fleissig du warst. Tiers ist mir nicht unbekannt. Das Wohnmobil hat uns auch dorthin geführt, Liebe Grüße
Und wie hat euch Tiers gefallen, lieber Jürgen?
Ich denke, ihr werdet sicher nicht mit dem Wohnmobil bis zu. Leitner Haus 🏠 gekommen sein aber vielleicht zu Fuß?
Liebe Grüße
Ach, schön! Da haste dir ja mal eine richtig lange Auszeit gegönnt. Freut mich!
Ja, ich habe im Urlaub nicht mal Blogs gelesen, ich freue mich aber schon, in Ruhe von deinem Urlaub in der USA zu lesen.
Die Berichte stehen ja noch etwas länger im Netz 😎.
Na das hoffe ich doch 😃
“Die Kazte und das Skizzenbuch” ist falsch geschrieben.
Deine Methode des Weiterverwendens pflege ich gerade auch, zwar bei einem Tagebuch in Kladenform , aber sonst genauso. 😀
Danke für den Hinweis, ich werde gleich korrigieren…
Sieht nach einer gelungenen Zeit aus!
Ja, das war sehr erholsam!
Ganz besonders angetan, liebe Susanne, hat es mir die suesse Katze! 😊
Das kann ich nachvollziehen Pit, ich mochte sie auch sehr.