Aussenseiter, 30 x 20 cm, Aquarell und Tinte auf Büttenpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun

Aussenseiter – Zeichnungen von Susanne Haun für den Meiner Verlag

Aussenseiter, 30 x 20 cm, Aquarell und Tinte auf Büttenpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun
Aussenseiter, Aquarell und Tinte auf Hahnemühle Aquarellkarton, 23 x 31cm (c) Zeichnung von Susanne Haun

Meiner Verlag für Philosophie
Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph)

Schon seit 2020 gestalte ich das Titelblatt für die Kulturphilosophische Zeitschrift im Meiner Verlag für Philosophie.

So entstanden auch die heute gezeigten Zeichnungen zum Thema Aussenseiter für diese Zeitschrift, die ich selbst auch sehr gerne lese. Es ist immer ein langer Prozeß, bis sich alle Beteiligten auf eine zeichnerischen Vorschlag von mir geeignet haben.

Alle wollen sich und ihre Ideen wiederfinden. Die Redakteure, Autoren, die Herstellung und natürlich auch ich. Ich mag diese Art der Zusammenarbeit sehr, wo jede und jeder Ideen im Brainstorming vorschlägt.

Thema und Inhaltsverzeichnis

Zuerst erhalte ich vom Verlag das Thema und das Inhaltsverzeichnis für die kommende Ausgabe und mache zeichnerische Vorschläge dazu.

Hier meine ersten vier Zeichnungen zum Thema Aussenseiter. In meinen Zeichenworkshops ist gerade das Thema Aussenseiter in der Komposition ein Thema. Zwei Gegenstände kuscheln ist aneinander und ein dritter Gegenstand ist ein Stück weg von den beiden und fühlt sich ausgeschlossen.

Erste Zeichnungen zum Thema Aussenseiter

Beim Klicken in der ersten Zeichnung gelangt ihr in ein Bilderkarussel, in dem ihr die Zeichnungen groß mit Titel und Werkinformationen sehen könnt.

Diese ersten Bildideen werden diskutiert und es erfolgt meistens ein Wunsch nach der Visualisierung anderer Ideen oder eine Verstärkung einer der Vorschläge.

Der Hund des Diogenes als Symbol für den Aussenseiter

Der Wunsch nach Tonne und Hund des Diogenes war einer der Wünsche nach den ersten Vorschlägen. Es war eine kompositorische Herausforderung Hund und Tonne im Hochformat der Zeitschrift gut zu arrangieren. Das Motiv ist sehr dominant und beim Entwurd des Titelblatts ist immer zu bedenken, dass auch Schrift ins Bild gesetzt wird. Das ist bei diesen zeichnerischen Vorschlägen kaum möglich.

Verstärkung der Abstrakten Idee

Die Idee von den drei kompositorisch arrangierten Elementen fand am meisten Zustimmung und so arbeitete ich sie aus.

Noch mehr Gedanken

Die unteren beiden Aquarelle entstanden in Südtirol, gezeichnet nach einer langen anstrengenden Wanderung bei der ich das Thema Abgrenzung im Kopf hatte.

Ergebnisse

Schlussendlich die fertigen bisherigen Titelbilder, die ich gestaltet habe. 🙂 Das neue Titelbild mit dem Thema Abgrenzung ist noch nicht dabei, die Zeitschrift erscheint erst noch.

Titelbildbestaltung von Susanne Haun im Meiner Verlag
Titelbildbestaltung von Susanne Haun im Meiner Verlag

2 comments

  1. Liebe Susanne,
    danke für die Einblicke in Deine Werkstatt mit hier eher abstrakteren und da mehr konkreteren Darstellungen. Wie schön, wozu Dich der Auftrag und die Kommunikation inspiriert!
    Gute Wünsche für den Abstimmungsprozess
    und herzliche Grüße
    Bernd

    1. Danke, lieber Bernd, gerade gestern habe ich mit dem Meiner Verlag die Umschlaggestaltung zum 2. Band der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwisssenschaft für dieses Jahr besprochen. Das Thema der Zeitschrift ist wieder die Moral in der Kunst.
      Einen schönen Tag von Susanne

Kommentar verfassen