Alexander von Humboldt ist wirklich eine beeindruckende Persönlichkeit und ein universeller Forscher gewesen, der seiner Zeit weit voraus war. Ich finde du hast seinen Charakter in deiner Zeichnung sehr gut eingefangen. Liebe Grüße, Joachim.
Das freut mich, Joachim, ein Semester lang habe ich mich an der Uni intensiv mit ihm auseinandergesetzt und hatte das starke Bedürfnis, das auch in Zeichnungen auszudrücken.
Einen schönen Sonntag von Susanne
Danke dür den Link, Gerda, ich habe die Vermessung der Welt sowohl gelesen (bzw. ungekürzt gehört) und auch den Film in 3D gesehen. Ich mag die Bücher vom Kehlmann, sie inspirieren mich.
wir sollten selbst zum ” Entdecker” oder Forscher” werden – uns eigene Sichtweisen auf die Welt erschließen!!!
Für mich stellt sich die Frage, was unter Erfolg zu verstehen ist… heute……. so habe ich einen kritischen Blick auf Humboldt geworfen, andererseits hat er mir den Zugang zu anderen Welten geöffnet und angeregt. Auch er war von seiner Zeit geprägt, bzw. beeinflusst. Interessant in welcher Weise du dich damit beschäftigst.
Jeden Tag auf’s Neue!
Ich denke, Erfolg ist sehr subjektiv und für jeden etwas anderes. Es ist wichtig, den Erfolg in kleine Schritte zum Wegesziel zu unterteilen, da der Mensch sonst gerne aufgibt! Erfolgreiche Wegetappen spornen zum Weitermachen an.
Liebe Grüße von Susanne
Tolle Farbe, die du ausgewählt hast. Hat was von weit entlegenen Bergen, die am Horizont in Blau erscheinen. Passt für einen Weittgereisten. Es gab auch mal Tinte aus der DDR die so einen Ton hatte. War ja auch ein unerreichbares Land 😉
Lieber Rolf, ich habe gleich mal das Tintenfäßchen zur Hand genommen, was ich für diese Zeichnungen verwendet habe. Ich kannte diese Sorte noch nicht und habe sie mit den Humboldtbildern ausprobiert.
Sie kommt aus Bietigheim-Bissingen aus dem Schwabenland (PLZ 74321).
Das ist war, weit entlegene Welten waren für DDR Bewohnerinnen und Bewohner unerreichbar!
Einen schönen Sonntag von Susanne
Alexander von Humboldt ist wirklich eine beeindruckende Persönlichkeit und ein universeller Forscher gewesen, der seiner Zeit weit voraus war. Ich finde du hast seinen Charakter in deiner Zeichnung sehr gut eingefangen. Liebe Grüße, Joachim.
Das freut mich, Joachim, ein Semester lang habe ich mich an der Uni intensiv mit ihm auseinandergesetzt und hatte das starke Bedürfnis, das auch in Zeichnungen auszudrücken.
Einen schönen Sonntag von Susanne
Ich mag besonders das erste Portrait sehr.
Übrigens hab ich auch mal ein Bild gemalt, das ich “Humboldt” nannte – inspiriert von Schilderungen der mexikanischen Silberminen. https://gerdakazakou.com/2015/12/18/alexander-von-humboldts-reise-nach-suedamerika/
Danke dür den Link, Gerda, ich habe die Vermessung der Welt sowohl gelesen (bzw. ungekürzt gehört) und auch den Film in 3D gesehen. Ich mag die Bücher vom Kehlmann, sie inspirieren mich.
Die große Verbundenheit von Humboldt und der Natur sehe ich auf dem letzten Bild – hier verschmilzt er nahezu – eine feine Serie!
liebe Grüße
Ulli
Danke, Ulli, ja das ist der Chimburazo, den würde ich auch gerne mal erwandern. 🙂 LG Susanne
wir sollten selbst zum ” Entdecker” oder Forscher” werden – uns eigene Sichtweisen auf die Welt erschließen!!!
Für mich stellt sich die Frage, was unter Erfolg zu verstehen ist… heute……. so habe ich einen kritischen Blick auf Humboldt geworfen, andererseits hat er mir den Zugang zu anderen Welten geöffnet und angeregt. Auch er war von seiner Zeit geprägt, bzw. beeinflusst. Interessant in welcher Weise du dich damit beschäftigst.
Jeden Tag auf’s Neue!
Ich denke, Erfolg ist sehr subjektiv und für jeden etwas anderes. Es ist wichtig, den Erfolg in kleine Schritte zum Wegesziel zu unterteilen, da der Mensch sonst gerne aufgibt! Erfolgreiche Wegetappen spornen zum Weitermachen an.
Liebe Grüße von Susanne
Tolle Farbe, die du ausgewählt hast. Hat was von weit entlegenen Bergen, die am Horizont in Blau erscheinen. Passt für einen Weittgereisten. Es gab auch mal Tinte aus der DDR die so einen Ton hatte. War ja auch ein unerreichbares Land 😉
Lieber Rolf, ich habe gleich mal das Tintenfäßchen zur Hand genommen, was ich für diese Zeichnungen verwendet habe. Ich kannte diese Sorte noch nicht und habe sie mit den Humboldtbildern ausprobiert.
Sie kommt aus Bietigheim-Bissingen aus dem Schwabenland (PLZ 74321).
Das ist war, weit entlegene Welten waren für DDR Bewohnerinnen und Bewohner unerreichbar!
Einen schönen Sonntag von Susanne