Tagebucheintrag 10. und 11. August 2020 – Der Körper nackt! – Zeichnungen von Susanne Haun

 

 

Aktzeichnen ist eine sehr alte und traditionelle Disziplin der Kunst.

In der Regel arbeite ich beim Aktzeichnen mit den Paaren Acryl und Ölkreide (-> Klick (Beispiel) ) oder Aquarell und Aquarellstift (-> Klick (Beispiel) ).

Tinte und Buntstift sind für mich ein neues Duo, an das ich mich gewöhnen muss.

 

 

 

10 comments

      1. Liebe Gerda, ich habe vergessen, die Links zu setzen, jetzt sind sie aber da und man kann klicken 🙂
        Ich bin in letzter Zeit etwas überarbeitet.
        Gestern habe ich ein Hörbuch über das Aufräumen angefangen zu hören: “Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert: Magic Cleaning” von Marie Kondo . Ich fand das Thema einfach mal interessant und habe mich über mich amüsiert, als ich mir selber die Frage beantwortete, was ich vom Aufräumen erwarte: nämlich, dass mit dem Aufräumen auch die offenen Arbeiten erledigt sein. Das ist natürlich völlig irrational.
        Liebe Grüße nach Griechenland von Susanne

      1. Schöne Pausen sind in der Ferienzeit richtige Siestas … Die sind im Alltag hierzulande leider nicht wirklich vorgesehen.
        Da behelfe ich mir mit den Pausenzeichen vom Chorsingen und Musizieren: ganze Pausen, halbe, viertel oder achtel Pausen. Ein kleiner Strich im Notensatz bezeichnet die Atempause.
        Gute Wünsche für Deinen Pausen-Rhythmus
        und schöne Grüße, Bernd

        1. 😉
          Ich teile meine Pausen in Kaffee mahlen und aufbrühen ein. Da ich so gerne Kaffee mahle und trinke, habe ich mir entkoffeinierte Bohnen gekauft. Nicht einfach zu bekommen und wie lachte der Kaffeemann: Das sei ja kontraproduktiv!
          Ich werde mir gleich mal eine Tasse Kaffee brühen,
          viele Grüße aus dem hohen Norden, Susanne

Kommentar verfassen