Die Friedhöfe liegen voller Menschen,
ohne die die Welt nicht leben konnte.
Irisches Sprichwort
Quelle:
Alfred Etzold und Wolfgang Türk, Der Dorotheenstädtische Friedhof, Die Begräbnisstätte an der Berliner Chausseestraße, Berlin 1993, S. 7.

Die Friedhöfe liegen voller Menschen,
ohne die die Welt nicht leben konnte.
Irisches Sprichwort
Quelle:
Alfred Etzold und Wolfgang Türk, Der Dorotheenstädtische Friedhof, Die Begräbnisstätte an der Berliner Chausseestraße, Berlin 1993, S. 7.
Wie schön und berührend, Zeichnung und Zitat. <3
Danke, Hanne, die Engel stehen auf dem Domfriedhof 1 in der Liesenstrasse Ecke Chausseesttrasse. Früher war das Grenzgebiet und nach der Grenzöffnung war der Friedhof herrlich morbide. Inzwischen ist er sehr ordentlich geworden. Ich denke gerne an die morbide Zeit zurück.
Liebe Grüße von Susanne
Das Zitat gefaellt mir sehr, liebe Susanne.
Hab’ einen feinen Restsonntag, und liebe Gruesse,
Pit
Danke, Pit, ich habe den Sonntag sehr faul verbracht. Liebe Grüße von Susanne
Ja, es ist schwer zu sagen, wer hier Engelchen, und wer Bengelchen ist. Auf jeden Fall scheint sich das eine Geflügelte Wesen für Etwas zu schämen… Ich liebe dein Grün😉
Danke, Rolf, dieses grün mag ich auch sehr. Es ist schwer, sich in den Kopf von geflügelten Wesen zu versetzen……
Liebe Susanne,
auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof wurde 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel beigesetzt, während, an oder mit Cholera verstorben.
Dazu passen Dein Engel und Dämon.
Herzliche Grüße
Bernd
Lieber Bernd,
den Dorotheenstädtischen Friedhof mag ich auch. Der Domfriedhof 1 ist so besonders, weil ein Teil davon auf dem Todesstreifen während der Mauerzeit lag. 🙂
Berlin hat sehr schöne innerstädtische Friedhöfe und vor den Toren der Stadt, in Stahnsdorf, den Zentralfriedhof, wo viele Größen liegen, zum Beispiel auch Zille.
Ein schönes Wochenende von Susanne