“Markt und Straßen steh’n verlassen,
still erleuchtet jedes Haus.
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.”
Joseph von Eichendorff, 1788 – 1857, Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik
Quelle: Zitiert nach Zitatkalender aus der Helmut Lingen Verlag Gmbh, 2017 Köln, Kalenderblatt Dezember 2018.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen schönen, besinnlichen 1. Advent.

Das wünsche ich dir ebenso liebe Susanne!
Danke, Arno. Heute regnet es in Strömen aber Freitag soll der Regen in Berlin in Schnee übergehen. Mal sehen.
Das Bild gefaellt mir ganz ausgezeichnet, liebe Susanne.
Hab’ einen feinen ersten Advent,
Pit
P.S.: mit dem Kommentieren klappt es immer noch nicht, wenn ich Firefox benutze. Hier in Chrome kann ich auch nicht auf den WP-Button klicken, sondern muss meine persoenlichen Daten von Hand eingeben. Ausserdem erscheint immer noch die alte URL meines Blogs, die schon seit mehreren Jahren nicht mehr gilt. Komisch, das Alles.
Wie schön, lange nicht mehr gehört…
Ich wünsche dir eine leuchtende, fröhliche Adventszeit, liebe Grüße von Elke
Das freut mich, Elke und danke, die Lichterketten sind schon gehängt. Liebe Grüße von Susanne
Liebe Susanne, ebenfalls einen schönen ersten Adventsabend,
gute Zeit und viele Grüße Bernd
Danke, Bernd, auch dir eine schöne Adventszeit. Auch ohne Weihnachtsmarkt. Da muss man sich zuhause Glühwein und gemütliche Gedanken machen. 🙂
Ja, Susanne,
so wie Lage ist, läuft es hinaus auf einen überwiegend häuslichen und besinnlichen Advent.
Gute Wünsche
herzlich Bernd
Auch nicht das verkehrteste, Bernd. Wenn es zu einsam ist, die Museen stehen für 2G offen. Ich habe gehört, es soll sehr leer sein.
Einen schönen Freitag von Susanne
“Besinnlich” mag ich ja sehr und bin, gerade in der Adventszeit, sehr dafuer. Aber hier bei uns ist es fuer uns beide zu “haeuslich”: wir vermissen es sehr, die sonst so angenehm unterhaltenden kulturellen Veranstaltungen [ein ganz gewichtiger Grund, weswehen wir nach hier gezogen sind], z.B. unser Theater oder die Konzerte im Musikclub, nicht mehr besuchen zu koennen. Dazu ist die Ansteckungsgefahr (immer noch) viel zu gross, insbesondere weil hier im Lande der “verfassungsrechtlichen Freiheit” das Maskentragen wieder zur Seltenheit geworden ist. Schliesslich ist das ja “unamerikanisch”.
Euch in Deutschland wuensche trotz all’ der Widrigkeiten eine schoene Adventszeit und vor Allem: bleibt gesund!
Liebe Gruesse,
Pit
Danke, lieber Pit.
Die Seminare an der Uni sind nun wieder online. Ich bin hin und her gerissen, ob es mir gefällt oder nicht. Ich mag den realen Austausch im Seminarraum sehr, aber es ist auch ein Zeitfaktor. Statt von 8:30 – 17 Uhr an manchen Tagen aus dem Haus zu sein, bin ich “nur” zweimal 90 Minuten vor dem Rechner im Seminar. Nichtsdestotrotz: mir fehlt online das miteinander.
Findet bei euch wenigstens ein Weihnachtsmarkt statt?
Liebe Grüße von Susanne
Hier in Fredericksburg haben wir keinen Weihnachtsmarkt. Ob es irgendwo anders, z.B. in Austin oder San Antonio einen gibt, das weiss ich nicht.
Liebe gruesse,
Pit
In Berlin wird stark kontroliert: Handyimpfpass zusammen mit Ausweis. Aber ich habe gerade keine Lust darauf, auf den Weihnachtsmarkt zu gehen.
Liebe Grüße von Susanne
Hier, liebe Susanne, gibt es ueberhaupt keine Vorschriften zum Tragen von Masken. Ganz im Gegenteil, unser famoser Gouverneur hat es unter Strafe gestellt, solche Vorschriften zu erlassen!!! Demzufolge wird auch nichts kontrolliert, leider, und auch immer weniger Leute tragen Masken.
Was mich in diesem Zusammenhang ganz unheimlich aufregt: hier in Fredericksburg am oertlichen Krankenhaus haben sich doch tatsaechlich 130 (!!) Mitarbeite vom medizinischen und Pflegepersonal geweigert, sich impfen zu lassen – 30 aus medizinischen Gruenden und 100 aus religioesen!
Liebe Gruesse,
Pit
P.S.: mal wieder per Google Chrome kommentiert. Diser Browser loggt mich uebrigens nicht automatisch in WP ein, und so muss ich meine E-mail Adresse eingeben, Die beiden restlichen Felder [Name & Website] fuellt Chrome dann automatisch aus, aber mit einer URL fuer mein Blog, die seit Jahren nicht mehr gilt. Da muss ich mal in meinen Einstellungen fuer Chrome herumwurschteln, ob/wie ich das aendern kann.
Lieber Pit,
kennt ihr dann überhaupt eure Zahlen? Also wieviele Leute sich angesteckt haben? Reichen die Intensivbetten im Krankenhaus oder ist es mehr oder weniger unbekannt, ob Betten frei sind oder nicht?
Ich glaube inzwischen, dass die Funktion, ob kommentiert werden kann oder nicht, von der Einstellung im Rechner abhängt. Bei mir geht es auf meinem einen Rechner nicht auf allen anderen wohl.
Naja, wie du schon mal schriebst, es geht alles irgendwann wieder.
LG Susanne
Liebe Susanne,
ueber die Zahlen weiss ich wirklich nicht (genau) Bescheid. Ich gehe nur davon aus, dass ich hier in den Nachrichten keine Alarmmeldungen vorfinde. Gecheckt habe ich nichts.
Das mit den Kommentierfunktion – und anderen Problemen – kann durchaus vom Rechner abhaengen, aber wohl auch vom Browser, von der Windows-Version und von ich weiss nicht von was sonst nicht. Jedenfalls von viel zu viel, damit wir “Otto Normalverbraucher” Abhilfe schaffen koennten.
Bleiben wir also dabei: Abwarten und Tee trinken. Wobei es in meinem Fall eher Kaffee ist. 😉
Liebe Gruesse,
Pit
Ja, Pit, das ist immer gut, das abwarten und Tee trinken. Ich trinke gerade Kaffee.
Ich liebe dieses Gedicht! Schon immer.
Es passt in seiner festlichen, stillen Stimmung einfach perfekt zu der Vorweihnachtszeit.
Und deine wunderbare “Landschaft in Blau” liebe ich auch!
Schneeflockengrüße von Rosie
Danke, Rosie, insgesamt ist es doch eine schöne Zeit, auch wenn die Schreckensmeldungen wieder mehr werden. 🙁
Liebe Grüße von Susanne
Toll, deine Landschaft in Blau! LG, Joachim.
Danke, Joachim! Blau, die Farbe der Romantiker und des Winters. 🙂 LG Susanne
Es funktioniert wieder mit der Kommentarfunktion!
Darüber freue ich mich richtig doll! Dafür kann ich keine Likes mehr setzen und einige meiner Bilder aus dem Blog werden nicht mehr angezeigt. Seufz!
Jetzt auf einmal kann ich mit Firefox hier sowohl ein “Like” setzen als auch kommentieren.
WP ist eben immer wieder fuer Ueberraschungen gut. 😀
Was häst du von diesem Link 😉
https://wordpress.com/de/support/probleme-mit-dem-browser/
Danke fuer diesen Link, liebe Susanne. Den werde ich mal speichern, denn er enthaelt eine Menge nuetzlicher Informationen, die ich groesstenteils noch nicht kannte.
Aktualisieren tue ich alle meine Browser regelmaessig. Das mit dem Browsercache kannte ich schon, habe es aber in der jetzigen Situation wieder vergessen gehabt. Aber mittlerweile hat sich das Problem ja, wie auch frueher (fast) immer, von selber erledigt. Es scheint mir uebrigens ein Firefox-spezifisches Problem zu sein, weil ich ueber Google Chrome ja kommentieren konnte, und weil auch in anderen Dingen manche der Einstellungen in Firefox ein korrektes Laden von Webseiten verhindern. Welche das sind, das habe ich allerdings noch nicht herausgefunden. Also lebe ich diesbezueglich nach dem Motto: “Abwarten und Tee trinken!” Oder auch: “Es ist Nichts so dringend, dass es nicht noch dringender wuerde, wenn man es auf die lange Bank schiebt!” 😀
Liebe Gruesse, und nochmals danke fuer den Link, und bleibt gesund,
Pit
Gerne, Pit.
Ich wollte ihn noch Joachim Schlichting senden, habe es aber bisher vergessen, er hat auch arge Probleme mit dem Kommentieren.
Ich wünsche dir einen angenehmen Tag,
Susanne
Es iost seltsam: gerade konnte ich einen anderen Kommentar nur ueber Google Chrome absetzen, und nun klappt es hier in Firefox. Da werde noch einer schlau draus. 😉
Liebe Gruesse, und hab’ ein feines Wochenende,
Pit