
Was ist sichtbar?
Die Zeichnung oben stellt eine Magnolienblüte dar. Scheinbar bin ich hier dem Sichtbaren gefolgt und habe die Linien und Flächen genau am Modell Magnolienblüte gezeichnet.
Hier liegt schon der Irrtum: Jede Fläche, jede Linie ist eine Entscheidung, die ich getroffen habe. Was stelle ich dar, was lasse ich weg? Was stelle ich als Fläche, was stelle ich als Schraffur dar? Als Zeichnerin treffe ich in Sekunden Entscheidungen ohne zu zögern.

Zeichnung aus der Erinnerung
Bei dieser Zeichnung habe ich die Magnolie nicht mehr vor Augen, ich zeichne sie aus der Erinnerung. Meiner Ansicht nach ist die Darstellung der Blüte nun expressiver.
Baudelaire bezieht die Unsichtbarkeit des Modells auf das Gedächtnis, dem es sich eingeprägt haben wird. (1)

Tagebucheintrag 11.05.2022, Magnolie Nr. 3, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Der sinnliche Strich
Loslassen, nur die Farben und die immer schwacher werdende Magnolie im Blick. Die Blüte ist weiblich, tief blicken wir in ihr Geschlecht. Schonungslos ist sie unseren Blicken ausgesetzt. Sinnlich ist die Farbe und der Strich.
(1) Baudelaire: Die Gedächtniskunst. In: Sämtliche WErke / Briefe. Band 5, S.229 – 232.
Inspiration: Derrida, Jacques. Aufzeichnung eines Blinden, München 1997.
Ich möchte euch mein Modell nicht vorenthalten

Schoen, Deine Magnolie, liebe Susanne. Unsere hat zum Glueck den Winter gut ueberstanden, wenn sie auch wohl nicht ganz so viele Blueten haben wird wie im vergangenen Jahr.
Liebe Gruesse,
Pit
Lieber Pit, wir haben die Magnolie erst dieses Jahr gesetzt, umso erstaunter bin ich, dass ihr immer noch Blüten wachsen.
LG Susanne