Dorothee Böttges-Papendorf und Susanne Haun mit dem Boell Buch (c) Foto von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Zitat am Sonntag – Heinrich Böll

Habe massenhaft zu tun (…).
Könnte viel Geld verdienen,
habe aber zu nichts Lust,
und tue auch nichts.
Eines Tages lege ich wieder los.”

Heinrich Böll an seinem Gebutstag am 21.12.1951 an Ada Kunst.


Quelle: Dorothee Böttges-Papendorf, Willi Hermann: Beruf “Irgendwas mit Büchern”. Hommage an den Schriftsteller, Nobelpreisträger und bekenneden Rheinländer Heinrich Böll, Ehrenbücher der Stadt Bornheim, Zell / Mosel 2022, Seite 137.

Susanne Haun mit dem Buch Heinrich Böll (c) Foto von M.Fanke, VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Susanne Haun mit dem Buch Heinrich Böll (c) Foto von M.Fanke, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Ehrenbürger der Stadt Bornheim

Dorothee, eine der beiden Autorinnen des hier vorgestellten Buchs kenne ich seit 2013 sehr gut. Sie arbeitet in Berlin und wir haben schon einige Zeit bei Kaffee oder Wein verbracht. So war ich auch begeistert von ihrem Projekt, ein Buch anlässlich des Jubiläums der Übergabe des Literaturnobelpreis, den Heinrich Böll erhielt. 50 Jahre ist es her, am 10. Dezember 1972.

13 Tuschezeichnungen zum Thema “Gruppenbild mit Dame”, ein Buch das Böll 1971 schrieb und das den Ausschlag für den Nobelpreis gab, zeichnete ich für das Buch. Für das Cover wählte Dorothee mein Gemälde “Der traurige Clown”.

Dorothee Böttges-Papendorf und Susanne Haun mit dem Boell Buch (c) Foto von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Beschreibung des Buches / Bestellmöglichkeit

Dorothee Böttges-Papendorf, Willi Hermann

»Hommage an den Schriftsteller, Nobelpreisträger und bekennenden Rheinländer Heinrich Böll«

mit Tusche-Zeichnungen von Susanne Haun

Heinrich Böll
Ehrenbürger der Stadt Bornheim
zum 50. Jahrestag der Verleihung des Literatur-Nobelpreises
1972 –> 2022

Heinrich Böll war als Schriftsteller sehr produktiv – mindes­tens ebenso produktiv waren aber seine Rezensent:innen und Kritiker:innen, egal ob sie seine Bücher gelesen oder nicht gelesen hatten: jeder wusste sich eine Meinung zu machen. Dabei ging es durchaus nicht immer um den Schriftsteller Heinrich Böll, sondern um seine politischen Ansichten und Aktionen oder auch sein Verhältnis zur katholischen Kirche. Die Autoren haben für die Hommage an den Literaturpreisträger einen anderen Zugang gewählt. Sie stellen das schriftstellerische Werk in den Mittelpunkt und lassen den Schriftsteller selbst zu Wort kommen. Durch weitere Dokumente aus der Zeit erfährt man auch etwas über die Hintergründe und stellt erstaunt fest, wie sehr die Themen Bölls auch heute noch generationenübergreifend relevant sind.

Dorothee Böttges-Papendorf, Willi Hermann »Hommage an den Schriftsteller, Nobelpreisträger und bekennenden Rheinländer Heinrich Böll«

Hardcover, vierfarbig • 168 Seiten • ISBN 978-3-89801-393-2 • 24,00 EUR

Hier könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen.

Meine gesamten Tuschezeichnungen, die ich für das Buch zeichnete

Alle Zeichnungen sind in der Grö0e 20 x 15 cm mit Tinte und Aquarell oder Buntstiftl auf Silberburg Büttenpapier entstanden. Sie sind verkäuflich, pro Zeichnung ungerahmt 150 Euro inklusive Versand innerhalb Deutschlands.

Bei Kaufinteresse bitte eine E-Mail an info@susannehaun.de

Auf das erste Foto geklickt, öffnet sich ein Caroussel, in dem man die Bilder groß sehen und innerhalb der Bilder blättern kann.

2 comments

Kommentar verfassen