
Ich bin dazu übergegangen, auf die Tinte zu verzichten und nur mit dem Buntstift zu zeichnen bzw. zu malen.
Am Anfang viel mir das doch sehr schwer. Aber natürlich kann man auch den Buntstift für Linien und nicht nur für Flächen benutzen. Dabei mag ich es wie immer, beides harmonisch zu kombinieren. Die Linie bringt die Fläche in Bewegung.
Inzwischen habe ich den polychromos Buntstift schon gut erforscht und ich kämpfe nicht mehr mit ihm, sondern nutze die Materialeigenschaften für meine Bildaussage. Das obige Bild Ein Labyrinth scheint mir nachträglich von den alten Jump and Go spielen inspiriert. Was meint ihr dazu? Abstrakte, gegenstandslose Bilder sieht man ja nicht oft von mir.
Das untere Bild entstanden am selben Tag wie das obige. Hier amüsierte ich mich über die Richtung und habe das im Titel auch zum Ausdruck gebracht: Dreh und Wende dich. Ich habe das Bild zweimal signiert, so dass die Betrachterin, der Betrachter sich aussuchen kann, welche Seite am besten gefällt.


Liebe Susanne, mir gefällt es, wenn der Fisch unten ist besser, vielleicht der Gewohnheit geschuldet? Obwohl bei mir schon Fische durch Bäume schwammen.
Das obere Bild lässt mich an Fließen denken, von oben nach unten, von der einen Seite zur anderen, es liegt eine Spannung darin, ob das Oben das Unten berühren wird. Mag ich, ja.
Liebe Grüße
Ulli
Habe nochmal geguckt, es steigt ja auch von unten nach oben und oben wird gehalten, kann es durchbrechen, soll es das überhaupt?
Nun ja, würde ich jetzt nochmal gucken, käme bestimmt noch etwas dazu, anderes würde ich verwerfen – lach.
Freu!!!!!
Wie schön, dass es in deinen Gedanken beim Betrachten des Bildes in alle Seiten fließt. Ich habe das Bild beim Zeichnen gedreht und mir scheint, du hast genau diese Drehbewegung erfasst.
Danke, Ulli, ich lese sehr gerne deine Gedanken zu meinen Zeichnungen. Ich erforsche noch das Material Buntstifte, es ist für mich sperriger als die Tusche. Ich vermute jedoch, dass liegt natürlich daran, dass ich sehr viel Erfahrung mit Tusche besitze.
Liebe Grüße von Susanne
Ja das ist ein etwas anderer Stil oder Eindruck ohne Tinte als bei dem Froschbild.
Gruesse.
Liebe Susanne,
in Deiner Labyrinth-Zeichnung sehe ich vielerlei verzweigte bunte Striche und auch eine zentrale Figur, die sich zu den Mobiles hinstreckt.
Wie Du die Farbstifte genießt – die Tusche hat auch immer was. Geht beides?
Schöne Grüße
Bernd
Ja, es geht beides. Ich habe auch jetzt schon einige Zeichnungen (gerade Tagebucheintragungen) mit beidem. Die Tusche mit dem Pinsel verwendet ist jedoch sehr dominant und ordnet die Buntstiftlinien unter. Ansonsten verwende ich ja in fast allen Zeichnungen die Tusche als Linie und den Buntstift als Fläche.
Viele Grüße von Susanne