Die beste Art,
die Zukunft vorauszusehen ist,
sie zu erschaffen.
Abraham Lincoln
Abraham Lincoln, 1809 – 1865) US-amerikanischer Präsident, seine Bildung hat er sich vor allem als Autodidakt angeeignet! In seiner Jugend bestand Lincolns Leben aus der harten und ungeliebten Farmarbeit mit seinem Vater.
Quelle: Langenscheidt Sprachkalender 2023, Englisch, 24.10.2023
Meine Collage bezieht sich darauf, dass schon von Kindesbeinen an die Weichen für das weitere Leben gestellt werden. Mehr von dieser Collagen erfahrt ihr auf meinem Blog, wenn ihr dem Link-Klick folgt.

Liebe Susanne, ja, wir können unsere Zukunft, soweit möglich, immer selbst gestalten. Ich denke, die Kindheit kann das weitere Leben beeinflussen, aber nicht bestimmen. Jeder Mensch hat die Chance, sein eigenes Leben zu gestalten. Das hast du in deiner Collage sehr schön gezeigt. Das kleine Kind läuft an der Hand seiner Mutter, die ihm den Weg aufzeigt. Aber ganz gewiss wird es später sein eigenes Leben eigenverantwortlich leben. Zumindest sollte das so sein.
Sonnige Grüße von Rosie
Liebe Rosie,
Ich habe mich zuerst sehr schwer mit dem Zitat getan. Es lag die Woche über auf meinem Schreibtisch und ich überlegte, ob das denn so stimmt.
Dann dachte ich an meine liebevollen Eltern und wie sie für mich da waren, mir Geborgenheit schenkten und mich doch auf das Leben vorbereiteten.
Es gibt jedoch Situationen wie den Tod, den man manchmal zwar aufgrund der medizinischen Situation vorhersehen kann, der aber, wie du selbst nur zu gut weist, auch plötzlich und unerwartet kommen kann.
Es gibt viele Dinge im Leben, die man nicht selbst so gestalten kann, wie man es möchte, man kann aber versuchen, das beste aus den Gegebenheiten zu machen und zufrieden bis maximal glücklich zu sein.
Sehr liebe Grüße von Susanne
Schöne Collage, liebe Susanne Haun. Was mich nur stutzig macht – und sei mir bitte nicht böse, wenn ich ehrlich meine Meinung sage – ist die Tatsache, dass du dich ständig als “Künstlerin” bezeichnest. Ich denke, ein wahrer Künstler hat das nicht nötig. Und ich denke zudem, dass es der Nachwelt obliegt, einen Menschen als Künstler einzustufen, denn die Tagesaktualität ist vergänglich, was wirklich zählt ist der Bestand post mortem. Kafka hätte sich nie selbst als “Künstler” bezeichnet, aber er gilt heute als einer der größten Schriftsteller der Welt. Und sein Werk in seinem Umfang wurde der Welt erst nach seinem Tode offenbart und ist unsterblich. Kafka war ein bescheidener und demütiger Mensch. Bescheidenheit und Demut wünsche ich auch dir .. Wahre Künstler fallen nicht vom Himmel ins Internet .. leider, liebe Susanne
Ich bin von Beruf und von Profession Künstlerin.
Genau so ist es, liebe Susanne.
Man hat nicht alles in der Hand und kann auch nicht voraussehen, was passieren wird.
Was man aber in der Hand hat ist, einen ganz persönlichen Weg zu suchen und mit den Dingen, die um einen herum geschehen, irgendwie umzugehen.
Das ist oft sehr schwer.
Ja, das finde ich auch liebe Rosie. Und uns geht es in Europa wirtschaftlich und bildungspolitisch besser als in den anderen Kontinenten. Da gibt es sicher Ausnahmen, aber generell haben wir gute Voraussetzungen.
Liebe Grüße von Susanne
Ich finde das zitat kritisch.
Ja, Gerhard, das ist es. Um die Diskussion zu suchen, habe ich es gewählt.
Warum findest du das Zitat kritisch? Du kannst ja auch Rosie und meine Kommentare dazu lesen.