Zitat am Sonntag – Eleanor Roosevelt

 

Menschenrechte beginnen an den kleinen Plätzen, nahe dem eigenen Heim.
So nahe und so klein, dass diese Plätze auf keiner Landkarte der Welt gefunden werden können.
Und doch sind diese Plätze die Welt des Einzelnen.

Eleanor Roosevelts Antwort auf die Frage “Wo beginnen die Menschenrechte?”. Sie verkündete am 10.12.1948 als Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte”.

 

Leopoldplatz - 30 x 20 cm - Marker auf Layoutpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun
Leopoldplatz Berlin Wedding – 30 x 20 cm – Marker auf Layoutpapier (c) Zeichnung von Susanne Haun

 

Anna Eleanor Roosevelt (1884 – 1962 ) war eine US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war sie eine hochrangige Politikerin in der UNO. Sie gilt neben Hillary Clinton als eine der einflussreichsten Frauen in der US-amerikanischen Politik des 20. Jahrhunderts.

 

 

__________________

Anna Eleanor Roosevelt, Tagesspiegel, Dienstag, den 25.2.2020, S. 6.

11 comments

    1. Danke, Bernd, ich mag den dargestellten Leopoldplatz, er begleitet mich schon seit meiner Kindheit und liegt ca. 10 Minuten von meinem Atelier entfernt.
      LG Susanne

  1. Interessant auch, wie es weiter geht: “Yet they are the world of the individual person; the neighbourhood he lives in; the school or college he attends; the factory, farm or office where he works. Such are the places where every man, woman and child seeks equal justice, equal opportunity, equal dignity without discrimination. Unless these rights have meaning there, they have little meaning anywhere. Without concerned citizen action to uphold them close to home, we shall look in vain for progress in the larger world” – –
    …. da hat sie recht, denke ich.
    LG Martin

Kommentar verfassen