Absage des 24. KunstSalons am 26. Mai 2020 mit Katrin Merle

 

Absage KunstSalon - Einladung Salon Katrin bei Susanne Haun

 

Leider muss ich den nächsten Kunstsalon (siehe hier), geplant am 26. Mai 2020 mit Katrin Merle, aufgrund des Corona Covid-19 Virus absagen.

In meiner Atelierwohnung kann ich die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen nicht einhalten.

Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Ich denke, dass ich den KunstSalon erst wieder veranstalten kann, wenn ein Impfstoff auf den Markt gekommen ist. Besucherinnen und Besucher meines Salon wissen, wie eng gedrängt wir immer in meinem Galerieraum sitzen.

In einer Zeit, in der man sich noch Treffen und Kaffee tringen gehen konnte, besprach ich in einem kleinen Café in Tegel mit Katrin Merle (siehe hier) den kommenden, nun abgesagten KunstSalon. Dabei zeichneten wir uns und unsere Umgebung gegenseitig.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich wir Künstlerinnen und Künstler unsere Umgebung wahrnehmen.

 

Hier seht ihr (c) Katrin Merles Zeichnungen, die bei unserem Treffen entstanden:

 

 

Hier seht ihr meine Zeichnungen, die beim Kaffee trinken entstanden:

 

 

27 comments

  1. toll eure Skizzen und sehr schade,dass ihr nicht den Salon machen könnt. Auch hier wird es noch lange dauern, bis eine Art von Normalität eintritt. Ich muss ja nicht mein Geld verdienen und finde es schweirig, wieviel schwieriger für euch Freischaffende! Mitfühlene Grüße!

    1. Ich bin auch traurig Gerda, ich rechne wie geschrieben erst damit, wieder einen Salon zu veranstalten, wenn es einen Impfstoff gibt. Vorher werden sich die Sicherheitsvorschriften wohl kaum ändern!
      LG Susanne

  2. Liebe Susanne,
    das ist schade, aber war vorauszusehen. Wir werden hoffentlich gesund bleiben und uns dann irgendwann wieder bei Dir sehen können. Solange muss eben der Kontakt über das Internet stattfinden und ich freue mich immer wenn ich hier von Dir etwas sehen kann.
    Liebe Grüße aus Tegel
    Gudrun

    1. Liebe Gudrun,
      ja, so sehe ich es auch. Es wird auch wieder eine Zeit für den Salon geben.
      Zur Zeit bin ich tatsächlich sehr rege im Internet und blogge wieder täglich. Das macht mir viel Spaß!
      Liebe Grüße aus dem Wedding von Susanne

  3. Liebe Susanne, das ist schade, aber unvermeidlich. Ich hoffe, wir sehen uns sehr bald wieder! Bleib gesund und zuversichtlich und fühle dich zumindest virtuell umarmt von Elke

    1. Liebe Elke,
      eine virtuelle Umarmung zurück.
      Ich zeichne und radiere im Moment viel. Es ist erstaunlich, wieviel man schafft, wenn man keine Außentermine hat!
      Liebe Grüße sendet dir Susanen

  4. Ich habs vermutet, liebe Susanne. Ich wünsche Dir, dass Deine Sammler an Dich denken und auch ohne Ausstellung etwas kaufen. Ich konnte heute eine zweite Leihgabe als Kauf realisieren. Das hat mir fast die Worte verschlagen, so überrascht war ich. Ich wünsche Dir darüber hinaus großes Glück und Gesundheit!!!

    1. Selbst mit Hygienekonzept können neben meinem Gast und meinem Partner, der mir bei den Salonveranstaltungen zur Seite steht bei den herrschenden Auflagen nur 2 weitere Gäste kommen. Dafür lohnt sich der Salon nicht. Und welche zwei sollten wir aussuchen 😉
      Liebe Grüße von Susanne

  5. Das ist sehr schade. Aber angesichts der momentanen Situation denke ich, dass das richtig ist. Hoffen wir auf einen baldigen nebenwirkungsarmen und wirksamen Impfstoff …
    Eure gegenseitigen Skizzen „aus einer anderen Zeit“ sind ein schöner Lichtblick.
    Liebe Grüße
    Ines

    1. Danke, Ines, ja, es ist sehr schade. 🙁 Bei mir liegen noch 2 deiner wundervollen Zigarrenbrettchen. Soll ich sie dir zusenden oder hoffen wir auf bessere Zeiten?
      Liebe Grüße von Susanne

      1. Liebe Susanne, wir können gerne noch auf bessere Zeiten warten, irgendwann wird eine persönliche Begegnung doch wieder möglich sein.
        Einen schönen, friedlichen Ersten Mai
        Ines

  6. Liebe Susanne,
    uns gefallen deine Skizzen, die beim Kaffeetrinken entstanden, richtig gut. Also mehr Kaffeetrinken 😉 Sie haben so etwas locker leicht Hingeworfenes. Huch, und Baisertorte gab es, we are impressed!
    Mit lieben Grüßen
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    1. Lieber Klausbernd,
      die Baisertorte war super lecker. Es war das letzte mal, dass ich vor der Schliessung in einem Café war. Ich vermisste diesen „way of life“. Spazieren gehen, Kaffee trinken und Leute beobachten. Micha und ich wollen dieses Wochenende versuchen, in den Förster Senkgarten https://www.potsdam.de/foerster-garten-potsdams-norden zu gehen, aber ich habe gerade gelesen, dass er noch geschlossen hat. Schade!
      Ich wünsche euch einen schönen 1. Mai, in England sicher kein Feiertag (?), liebe Grüße von Susanne

      1. Liebe Susanne,
        gerade habe ich es herausgefunden, dass hier heute kein Feiertag ist. Das hätte ich mir denken können, da in UK alle Feiertage außer Weihnachten und Neujahr auf einen Montag verlegt werden, so dass es ein längeres Wochenende gibt.
        Wenn wir ‚mal wieder nach Berlin kommen sollten, wird der Förster Senkgarten ganz oben auf unserer Besuchsliste stehen. Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast. Ich hatte nie zuvor von dem Garten gehört.
        Ich habe in unserem Garten eine blaue Rankelrose aus dem Max Liebermann Garten am Wannsee, den ich öfter besuchte, wenn ich in Berlin war.
        Ein höchst angenehmes Wochenende wünsche ich euch
        Klausbernd 🚶‍♂️
        und 💃👭

        1. Liebe Klausbernd,
          gerade habe ich eure gesamten Kommentare zur Swirl Fotografie gelesen. Wieder wurden mir die Kommentare am iPad nicht angezeigt! Wie ärgerlich, sonst hätte ich schon viel früher geantwortet.
          Den Max Liebermann Garten in Wannsee mögen wir auch sehr gerne, eine Freundin von mir arbeitet dort ehrenamtlich und führt durch die aktuellen Ausstellungen.
          Im Moment liegt das Berliner Kulturleben im Dornröschenschlaf. Ich bin gespannt, mit welchen neuen, spannenden Sachen es wieder erwachen wird.
          Liebe Grüße von Susanne

    1. Ja, Tom, meine Brille steckt oben im Haar. Auf dieser Distanz zeichne ich lieber ohne Brille. Katrin saß keinen Meter von mir entfernt. Das Kaffee besitzt Bistrotische.

  7. Liebe Susanne, die drei „Schuhbilder“ gefallen mir ganz besonders. Das erste ist zudem sehr beziehungsreich mit vielen Anspielungen. Ich habe es mir lange angeschaut. Ich hoffe, dass sich für euch Künstler bald wieder eine Perspektive eröffnet. Liebe Grüße, Joachim.

    1. Danke, Joachim,
      das hoffe ich auch sehr.
      Ich habe mich bewusst aus den ganzen Online Kpnferenzen/Aktionen herausgehalten und mich auf meine Kunst und auf meinen Blog konzentriert. Ich merke immer mehr, dass die Ruhe mir gut tut und ich neu überlege, was ich machen möchte und was nicht. Wichtig ist für mich, dass ich neue Verkaufswege generiere. Aber das ist schwer, denn alle halten das Geld zusammen, wer will es ihnen in diesen Zeit verdenken? Kunst ist halt ein Luxusgut, dass nicht zum Leben benötigt wird, es aber sehr bereichert.
      Einen schönen 1. Mai und liebe Grüße von Susanne

  8. Toll, liebe Susanne, eure beiden Skizzen so gegenübergestellt zu sehen. Immer wieder stelle ich mit freudigem Erstaunen fest, wie verschiedenartig und different doch die verschiedenen Herangehensweisen an ein gemeinsames Thema sind. Ich finde das immer sehr spannend und inspirierend, denn es öffnet den Blick für eine andere Sichtweise. Ein Blick über den eigenen Tellerrand sozusagen.
    Sehr schade, dass dein wunderbarer Kunstsalon bis auf weiteres geschlossen bleiben muss.
    Ich durfte ja auch schon einmal daran teilnehmen und war sehr begeistert von diesem schönen und entspannten Abend.
    Ich bin sicher, deine Stammgäste werden diese interessanten Einladungen sehr vermissen.
    Liebe Grüße aus dem Bergischen Land…
    von Rosie

    1. Ich denke, liebe Rosie, dass ich dieses Jahr wohl keinen Salon mehr veranstalte. Schade aber wir werden sehen, wie es das nächste Jahr wird.
      Ich denke auch, dass Stammgäste sicher gerne auch etwas warten.
      Liebe Grüße von Susanne

  9. Pingback: Susanne Haun

Kommentar verfassen