Die Zukunft erkennt man nicht,
man schafft sie.
Stanislaw Brzozowski, 1878 – 1911, polnischer Philosoph.

____________________________
Die Zukunft, die Brzozowski anstrebte, war die Freiheit des Individuums. Er baute seine Philosophie auf die Frühschriften von Karl Marx auf.
Quelle: Harenberg Zitate Kalender 2018, 28.11.2018
Die Freiheit des Indivuums ist ein schönes Ziel. Bauen wir weiter daran!
Ich weiss, Gerda, das ist dein Thema :-), danke für deinen Kommentar dazu!
Ach, wie optimistisch und von der eigenen Kraft überzeugt diese Marxisten (oder Halbmarxisten) gewesen sind! Als ob der Mensch seine Zukunft so einfach schaffen könnte. Das könnte er noch nicht einmal, wenn er ganz alleine auf einer einsamen Insel leben würde ….
Ich habe am Freitag bei einem Kolloquium einen sehr interessanten Vortrag zum Zufall gehört. Das geht ein ganz klein wenig in Richtung Zukunft. Zur Zeit Marx dachte man ja auch, der Zufall wäre, wenn man nur genügend Parameter besäße, voraussehbar.
Ob selbst ein sehr großer Rechner alle Parameter bedenken könnte, da bin ich sehr skeptisch.
Und ob es Forscher gibt, die tatsächlich alle Parameter herausfinden, damit sie sie anschließend eingeben können. Von allein macht auch der größte Rechner das (noch?) nicht .
Wo du Recht hast, hast du Recht, Martin.
Das noch mit Fragezeichen sehe ich auch so, denn sind die KI’s nicht im Vormarsch?
Schwierige Frage, wo die Grenzen der künstlichen Intelligenz sind. Noch tun die Rechner immer nur das, was man ihnen beigebracht hat. Sie sind also – je nach Definition – gar nicht wirklich intelligent. Ist auch gut so …
Ja, das ist schwierig, Martin. Vielleicht leben wir auch nicht mehr lange genug, um zu erfahren, wie sich die KI’s weiterentwickeln. Schade!
Die Zukunft möchte ich mir gerne offen vorstellen.
Ja, ich auch. Offen ist vielleicht ein besseres, positiveres Wort als leer….