
Vor den Zeiten von Photoshop wurden Fotos als “echt” angesehen
Spätestens seit Forrest Gump, der mit Kennedy Cola trinkt, wissen wir, dass dokumetarische Filme und Fotos manipulierbar sind. Wie aber kann die arglose Betrachterin / Betrachter erkennen, ob ein Foto oder ein Film echt sind? Ich finde das gar nicht so einfach und muss gestehen, ich könnte es nicht sagen.
Wie sieht es bei euch aus? Betrachtet ihr Fotos überhaupt unter den Aspekt der Echtheit?
Tusche auf Silberburg
Die heutigen drei gezeigten Zeichnungen sind alle mit meinem klassischen Materialien, Tusche mit Feder und Pinsel gearbeitet. Der Buntstift setzt nur liniare Akzente.
Die Meerjungfrau mag ich besonders, sie entstand, nachdem ich mir eine Decke (Schlafsack?) in Form eines Fischschwanzes gekauft habe. Sie ist sehr gemütlich, man kann wie in einen Schlafsack hineinkriechen und in die Fischflosse stecke ich die Füsse. 🙂


Liebe Susanne,
was für eine Meerjungfrau und welche Ernten Dir hier gelingen.
Du hast sie echt gezeichnet und getuscht.
Danke für die Reproduktionen und Abbilder,
sowie Deine Frage, wann ein Bild echt sei?
Gute Wünsche für die Suche nach Antworten
und gute Adventstage
herzlich Bernd
Lieber Bernd,
In Zeiten, wo Algorithmen Bilder von Personen errechnen, ist alles nicht mehr so einfach zu unterscheiden. Ich denke, es sollte für solche Fotos ein Name festgelegt werden. Vielleicht gibt es diesen Namen ja schon, ich kenne ihn bloß noch nicht.
Ich weiss nicht, ob Benjamins Klassiker zur Reproduktion von Kunstwerken noch zutrifft, ich wollte gleich mal einen Aufsatz darüber lesen.
Die „künstlichen“ Fotos sehen echt aus, es sind aber durch Computer errechnete Fotos. Ich erkenne schwer auf einem Foto, ob es sich um ein echtes oder um ein errechnetes Foto handelt.
Ja, meine Zeichnungen sind echt mit Händen erstellt….
Liebe Grüße von Susanne
Wenn man Filonows Bilder aus der Nähe betrachtet, wenn dort in einem Quadratzentimeter Strukturen zu sehen sind, die zutiefst auf einen schöpferischen Geist zurückzuführen sind, dann hat man echte Kunst.
Ja, Gerhard, dann hat man Kunst. Heute werden Fotos künstlich erzeugt, die wie echte Fotos aussehen. Also Fotos von Menschen und Städten, die nicht der Realität entsprechen aber so aussehen.
Auch Filme.
Ich dachte auch dieser Tage an den guten alten Photorealismus.
Ja, das stimmt. Ich sollte diesen Realismus vielleicht anders denken, aber dann wird es Surrealismus 😉