Die zweite Blogparade und noch zwei Pelikane – Zeichnung von Susanne Haun

Ich betrachte meine Pelikan Zeichnungen lange und versuche mir viele Fragen an den Vögeln zu beantworten.

Pelikane - Aquarell von Susanne Haun - 40 x 60 cm
Pelikane - Aquarell von Susanne Haun - 40 x 60 cm

Andreas Mattern fragte in seiner Blogparade, ob es notwendig ist, seriell zu arbeiten – in 105 Kommentaren wurde darüber diskutiert und die Gewinner sind ermittelt. Herzlichen Glückwunsch!

Ich persönlich halte es nicht immer für notwendig, seriell zu arbeiten, aber ich mache es sehr gerne, so wie jetzt mit meinen Pelikanen. Denn so entdecke ich immer wieder neue Aspekte.
Wichtig ist für mich ein generelles kontinuierliches Arbeiten an meinen Zeichnungen!

Julia Tepasse fragt ab heute auf ihrem Blog
Ist es in der Kunst wichtig, konzeptionell zu arbeiten?

Ihr könnt bei Teilnahme an der Diskussion auch eine Collage von Julia oder ein Hahnemühle Überraschungspaket gewinnen.

Weitere Diskussionen folgen:
02.05.2011: Oliver Kohls
09.05.2011: Conny Niehoff
16.05.2011: Susanne Haun
23.05.2011: Anna Schüler
30.05.2011: Frank Hess
06.06.2011: Helen Königs
13.06.2011: Roswitha Geisler
20.06.2011: Frank Koebsch

Entstehung Pelikan - Aquarell von Susanne Haun - 40 x 60 cm
Entstehung Pelikan - Aquarell von Susanne Haun - 40 x 60 cm

Meine heutigen Pelikane habe ich im Gegensatz zu sonst ohne Feder nur mit Pinsel und Aquarellfarben gezeichnet. Es kostete mich große Beherrschung, nicht zur Feder zu greifen. Trotzdem bin ich es in diesem Aquarell geblieben und die beiden Arbeiten können zusammen präsentiert werden. Das ist mir wichtig – ich möchte, dass ich zum Schluss meine Pelikane an einer Wand zeigen kann.

Immer wieder zeichne ich im Laufe der Jahre mit Aquarellfarben. Ich habe euch hier schon einmal einige davon vorgestellt.

Vergleich Pelikane Bild 1 und Bild 2 von Susanne Haun
Vergleich Pelikane Bild 1 und Bild 2 von Susanne Haun

2 comments

Kommentar verfassen