Jeder hat seine persönliche Vorstellung vom Teufel.
Mein ist meistens wohlwollend, nicht schrecklich.
Was ist eure Vorstellung vom Teufel?
Ich habe dem Teufel einen Engel und eine Blume zur Seite gestellt.
Tagebucheintrag 19.09.2020, Zarte Blüte in Pink, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Tagebucheintrag 22.09.2020, Auch Engel sind mal traurig, 15 x 10 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Tagebucheintrag 27.09.2020, In den Sonnenuntergang, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Der Teufel ist für mich ein gefallener Engel.
Die farbliche Harmonie, die alle drei Zeichnungen miteinander vereint, symbolisiert für mich die Koexistenz auf/in unserer Welt.
Ja, das ist er ja auch laut dem Buch Henoch in den Apokryphen. Ich sehe den gefallenen Engel und Anführer Semjasa als Teufel. 😉 Mit der Unterhaltungsindustrie verlieren Teufel und Dämonen immer mehr von ihrem Schrecken. Besonders mach ich die englische Interpretation Good Omens (sechsteilige Comedy-Miniserie der BBC). Kennst du sie?
LG Susanne
Die Serie sagt mir nichts. Danke für den Hinweis, werde ich mal nachforschen.
Ja, es kommt ja immer darauf an, wie man was “verpackt”. Früher verstand ich z. B. nicht, warum es einen Todesengel (Azrael) gibt. Der Gedanke des Todes und des Engelseins verband sich für mich nicht. Wahrscheinlich hatte ich da eine sehr kindliche Vorstellung von den Engeln aus der christlichen Weihnachtszeit.
Liebe Grüße nach Berlin
Serap
Das kann gut sein, Serap. Ich bin mit den Engeln an der Krippe und den Weihnachtsaufführungen in der Kirche aufgewachsen. In welchem anderen Kontext hat man sonst Engel gesehen.
Wir sind beim letzten Teil der Serie angekommen, ich bin gespannt wie sie Endet.
Liebe Grüße aus dem noch dunklen Berlin, Susanne
Sorry, Susanne,
so ist dies mit den ersten Assoziationen und kurzentschlossen gesandten Kommentaren ohne nähere und umfassende Betrachtung.
Du zeichnest zarte Blüten und stellst den Engel, so scheint mir, auf ein Bett oder Meer von Blütenblättern.
Dankende Grüße
Bernd
Das passiert mir auch, Bernd, ich finde diese ersten spontanen Eindrücke auch wertvoll. Sie bringen die Emotionen zu einem Werk ungefiltert nach oben..
Einen schönen guten Morgen von Susanne
ich hätte diesen hier zu bieten: https://gerdakazakou.com/2020/04/01/xv-der-teufel-legebild-collagen/
Danke für die Erinnerung an dein Teufelchen und deinen Tarotkarten Umzug 🙂
Der Teufel ist für mich ein gefallener Engel.
Die farbliche Harmonie, die alle drei Zeichnungen miteinander vereint, symbolisiert für mich die Koexistenz auf/in unserer Welt.
Ja, das ist er ja auch laut dem Buch Henoch in den Apokryphen. Ich sehe den gefallenen Engel und Anführer Semjasa als Teufel. 😉 Mit der Unterhaltungsindustrie verlieren Teufel und Dämonen immer mehr von ihrem Schrecken. Besonders mach ich die englische Interpretation Good Omens (sechsteilige Comedy-Miniserie der BBC). Kennst du sie?
LG Susanne
Die Serie sagt mir nichts. Danke für den Hinweis, werde ich mal nachforschen.
Ja, es kommt ja immer darauf an, wie man was “verpackt”. Früher verstand ich z. B. nicht, warum es einen Todesengel (Azrael) gibt. Der Gedanke des Todes und des Engelseins verband sich für mich nicht. Wahrscheinlich hatte ich da eine sehr kindliche Vorstellung von den Engeln aus der christlichen Weihnachtszeit.
Liebe Grüße nach Berlin
Serap
Das kann gut sein, Serap. Ich bin mit den Engeln an der Krippe und den Weihnachtsaufführungen in der Kirche aufgewachsen. In welchem anderen Kontext hat man sonst Engel gesehen.
Wir sind beim letzten Teil der Serie angekommen, ich bin gespannt wie sie Endet.
Liebe Grüße aus dem noch dunklen Berlin, Susanne
Assoziation ohne eigenes Bild:
Dürer: Ritter, Tod und Teufel ..
Ja, aber was entspricht den Bumen? Der Tod?
Sorry, Susanne,
so ist dies mit den ersten Assoziationen und kurzentschlossen gesandten Kommentaren ohne nähere und umfassende Betrachtung.
Du zeichnest zarte Blüten und stellst den Engel, so scheint mir, auf ein Bett oder Meer von Blütenblättern.
Dankende Grüße
Bernd
Das passiert mir auch, Bernd, ich finde diese ersten spontanen Eindrücke auch wertvoll. Sie bringen die Emotionen zu einem Werk ungefiltert nach oben..
Einen schönen guten Morgen von Susanne