Die Madonna del Latte wurde von Correggio in der Größe 69 cm x 57 cm um 1524 gemalt. Das Bild befindet sich im Szépművészeti Múzeum in Budapest.
Mich faszinierte dieses klassische Bild der Frau und ich wollte es gerne um die Engelsflügel erweitern und in meiner Art interpretieren.
Maria lactans – die stillende Mutter Gottes
Katharina Schulze vom Eichörnchenverlag hat einen längeren Artikel zur Maria lactans durch die Zeitgeschichte geschrieben und auch meine Madonna nicht vergessen.
Stillen ist für viele Menschen die erste Erfahrung von Nahrung, Intimität und liebevoller Beziehung. In der christlichen Ikonographie ist das Stillen in Gestalt der »Maria lactans« durch zahllose Andachts- und Gnadenbilder seit dem frühen Mittelalter bekannt. Hier wird die Brustweisung Mariens als klassisches Symbol ihrer Barmherzigkeit verstanden. (1) Das Motiv der Maria mit der unbefangen entblößten Brust mag manche durch seine Freizügigkeit überraschen, es findet sich aber quer durch die Kunst- und auch Religionsgeschichte.
Katharina Schulze im Eichhörnchenverlag https://eichhoernchenverlag.de/2020/12/18/maria-lactans/ , 18.12.2020, 18:38 Uhr
Den gesamten Artikel von Katharina könnt ihr lesen, wenn ihr dem Link (-> Klick) zum Blog des Eichhörnchenverlags folgt.
Es lohnt sich!
Ein Engel braucht Flügel
In der unteren Bildergalerie auf diesem Blogbeitrag seht ihr ein Foto der Madonna in der Entstehungsphase, der Engel trägt noch keine Flügel.



Die Pariser Galerie Singulart
Die Madonne del Latte nach Corregio, 50 x 65 cm, von Susanne Haun kann käuflich erworben werden. Ihr findet das Bild auf der Plattform der Pariser Galerie singulart, wenn ihr dem Link (-> klick) folgt.
Es ist ein sehr sehr schönes Madonnenbild, aber der “Engel” ist Johannes der Täufer Cousin von Jesus) und daher flügellos.
Ich habe mich köstlich amüsiert, Gerda. Manchmal hilft nachdenken. Mir gefällt der Johannes trotzdem besser mit Flügeln. Wer sagt denn, dass er keine verdient ;-).
Liebe Grüße von Susanne
Wunderschön, liebe Susanne! Ich habe versucht zu den Bildern zu kommentieren, es klappte leider nicht. Jetzt werde ich mit einen anderen Browser versuchen.
Sei lieb gegrüßt,
Hanne
Das hat mir schon Pit geschrieben. Es scheint mit den Kommetaren zu den Bildern nicht zu klappen. Die Umstellung zum neuen Tarif hat einige solcher Überraschungen bereit gehalten. Ich konnte noch nicht alles korrigieren. Leider.
Liebe Grüße von Susanne
Das ist ganz wunderbar, wie Du das Bild interpretiert hast.
Danke, Fanny, es hat mir auch viel Freude bereitet. Auch wenn ich aus Johannes einen Engel gemacht habe. 😉